Sonntagssüß: Bananenbrot – oder: rettet die braune Banane!

Kennt ihr das? Die Banane fängt an, braune Stellen zu entwickeln und ihr denkt, die muss ich jetzt bald mal essen. Und vergesst sie dann doch wieder und dann ist sie so braun und matschig, dass sie keiner mehr will?

Passiert mir tatsächlich selten, da ich eh nicht so viele Obstsorten vertrage und daher meistens nicht so viel daheim habe. Außerdem mag ich sie, wenn sie noch schön bissfest und grün sind. Nun kam es dann aber doch mal so und es lagen 2 Bananen rum, die ihre Esszeit definitiv überschritten hatten. Ich habe sie dann noch durch eine leicht bräunliche aus dem Supermarkt ergänzt, die vermutlich keiner mehr gekauft hätte und habe ein super saftiges, leckeres Bananenbrot gebacken.

LE CKER

Es ist mir jetzt nicht schlüssig, warum das Bananenbrot Brot heißt und nicht Kuchen, aber darauf kommt es nicht an, wenn es schmeckt.

Für eine Kastenform benötigt ihr:

3 reife Bananen

1 TL Vanilleextrakt

130 g Zucker

200 g Mehl

1 Ei

1 EL Backpulver

1 Handvoll Walnusskerne

50 g Vollmilchschokolade

50 g Butter

DSC_0265-min

Zubereitung:

In einer Schüssel die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Die Butter in einem kleinen Topf zerlassen und anschließend zur Butter geben und beides miteinander verrühren. Den Zucker, das Backpulver, Vanilleextrakt, Mehl und das Ei zufügen und alles miteinander vermengen. Der Teig ist auf der eher dickflüssigen Seite.

Schokolade und Walnusskerne hacken und untermischen. In eine mit Backpapier ausgelegte Kastenform geben und bei 200 Grad Umluft für ca. 45 Min. backen. Je nach Ofen kann das durchaus etwas variieren, also immer mal ein Auge werfen.

Das Ergebnis ist ein total saftiges, leicht nach Banane schmeckendes Brot bzw. Kuchen. Man kann da sicher auch gut Nutella drauf schmieren, wenn man zur sehr süßen Sorte gehört.

DSC_0263-min

Genießt den sonnigen Sonntag!

Liebe Grüße

Unterschrift

4 Gedanken zu “Sonntagssüß: Bananenbrot – oder: rettet die braune Banane!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s