Nach längerer Brotbackabstinenz habe ich endlich (dank Urlaub…) mal wieder Zeit zum Brot backen gefunden. In der Tat habe ich den Teig angesetzt und dann unter die Bettdecke gestellt, damit er es schön warm hat und bin dann erstmal seelenruhig in die JR Ausstellung in der Münchner Kunsthalle gegangen.
Für gewöhnlich bin ich nämlich zu ungeduldig, Teig richtig lange gehen zu lassen. So hat es aber prima funktioniert und als ich heim kam, hat mir der Teig fast die Tür aufgemacht, so gut war er aufgegangen 😉

Auf die Idee, Walnüsse in den Teig zu geben, bin ich leider erst im Anschluss gekommen. Diesen Schritt würde ich nächstes Mal vorziehen, dann verteilen die Walnüsse sich besser.
Für einen grossen Laib braucht ihr:
500 g Weizenmehl
250 g Roggenvollkornmehl
1 gehäuften TL Salz
2 Tütchen Trockenhefe
10 g Roggen-Sauerteigextrakt
1/2 Liter lauwarmes Wasser
Walnüsse, Menge nach Belieben, kleingehackt

Zubereitung:
Alle Zutaten miteinander vermengen und in der Küchenmaschine solange kneten, bis eine glatte Teigkugel entsteht. Oder halt per Hand kneten, das dauert aber länger 😉
Die Teigkugel in eine Schüssel geben, mit einem leicht angefeuchteten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 2,5-3 Stunden gehen lassen. Anschliessend den Teig noch einmal kurz durchkneten (wirklich nur kurz!) und dann zu einem Brotlaib formen. Den Laib in eine mit Backpapier ausgelegte, ofenfeste Form legen (ich benutze eine Backform dafür) und nochmal 20 Min gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Ofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Schale mit Wasser unten in den Ofen geben und das Blech mit dem Laib auf der mittleren Schiene einsetzen. Nach 25 Min. Die Temperatur auf 200 Grad runterschalten und das Brot weitere 20 Min. backen.

Ich nehme das Brot, wenn sich bereits eine feste Kruste gebildet hat, immer gern aus der Form raus und lege es dann so auf den Rost. Wenn ihr von unten drauf klopft und es klingt hohl, ist das Brot fertig.
Es ist geschmacklich sehr lecker geworden und sah auch sehr schön aus. Beim nächsten Mal gebe ich die Walnüsse aber nicht erst nach dem Gehen dazu, sondern direkt von Anfang an.
Ich wünsche euch einen schönen und leckeren Restsonntag!
Liebe Grüße,
