Ein paar Tage zwangsoffline aufgrund Internet- und Telefonausfall haben uns mal wieder gezeigt, wie abhängig man doch mittlerweile von dem Internet so ist. Zwar konnten wir noch über die Mobiltelefone surfen, aber so richtig Spaß macht das ja nun auch nicht. Nach Rezepten stöber ich lieber am Computer. Auch an Zeit mangelte es etwas in den letzten Tagen, so dass ein Rezept her musste, was nicht nur schnell geht, sondern wir auch beide aus dem FF können.
Vegetarisches Kartoffel-Chili!
Ein beliebter Klassiker auf vielen unserer Partys. Manchmal mit Linsen statt Kartoffeln, mal mit Quinoa, auch schonmal mit Sojaschnetzeln, aber immer mit den Grundzutaten, die man entweder sowieso daheim hat, oder sehr schnell besorgen kann.
Noch dazu geht das ganze recht fix, so dass es auch noch in die Kategorie
passt. Denn in unter 30 Min. sind die Gerichte auf dem Tisch, die hier als „schnell und lecker“ gelabelt sind.
Für 2 Personen benötigt ihr:
2 Dosen stückige Tomaten
1 Dose Kidneybohnen
1/2 Dose Mais (oder halt eine kleine Dose)
eine Handvoll Kartoffeln
einen Schuss Rotwein (optional)
geriebenen Käse
etwas Sour Cream
1/2 Avocado
evtl. Taco-Chips
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Gewürze: Kreuzkümmel, Rosenpaprika, scharfes Paprikapulver, Chili, Salz
Öl
Zunächst Zwiebel und Knoblauchzehe hacken, dann in einem Topf mit etwas Öl kurz anbraten. 1/2 TL Kreuzkümmel, 1 TL Rosenpaprika, ein paar Chiliflocken nach belieben zufügen und kurz mitschmoren. Das ganze mit einem Schuss Rotwein ablöschen, dann mit den Dosentomaten auffüllen. Eine Dose zur Hälfte bis Dreiviertel mit Wasser füllen und das Wasser ebenfalls zufügen und zum Kochen bringen. Die Kartoffeln schälen und klein würfeln und zugeben.
Nach ein paar Minuten die Kidneybohnen und den Mais ebenfalls zufügen. Alles kochen lassen, bis die Kartoffeln weich sind. In der Zwischenzeit die Avocado in Spalten schneiden. Wenn die Kartoffeln gar sind, mit Salz und scharfem Paprikapulver nochmals abschmecken. Mit geriebenem Käse, Avocado und einem Klecks Sour Cream anrichten. Dazu passen gut Taco-Chips.
Lässt sich auch prima am nächsten nochmal aufwärmen. Wird dann sogar eher noch besser.
Ein Gedanke zu “vegetarisches Kartoffel-Chili”