Auf einem Geburtstag von Freunden gabs vor ein paar Wochen ein großes kalt-warmes Buffet. Das Café hatte u.a. eine Zucchini-Tarte hingestellt, die einfach göttlich war. Bereits am Tag danach stand fest, dass ich das unbedingt nachkochen möchte und daher natürlich sofort und dringend eine Tarteform benötige.
Etwas Recherche und Interview von be-tarte-formten Freunden sowie ein Besuch bei Galeria brachte mich dann zum Besitz einer Dr. Oetker Tarteform mit herausnehmbaren Boden zum Preis von gut 20 EUR.
In meinem vegetarischen Kochbuch befand sich auch sogleich ein entsprechendes Rezept, dass sich einfach leckerschmecker anhörte.
Das ganze wurde – sehr gesundheitsbewusst – mit Vollkornmehl gemacht. Kam mir ganz recht, hatte ich noch da.
Entpuppte sich dann aber als nicht so lecker irgendwie, so dass ich nur die Füllung aufschreibe:
2 EL Olivenöl
1 rote gewürfelte Zwiebel
10 Artischockenherzen
100 g geriebener Cheddar
50 g zerkrümelter Gorgonzola
2 verschlagene Eier
1 EL gehackten Rosmarin
150 ml Milch
Zwiebeln kurz im Öl anschwitzen, die Artischockenherzen dazugeben und weitere 2 Min. unter Rühren kochen.
Den Käse mit den verschlagenen Eiern, Rosmarin und Milch vermischen, die Artischocken und Zwiebeln einrühren und die Füllung abschmecken. Anschließend auf den Teig geben und feritg backen.
Fazit: Innen HUI Außen PFUI 😉 Der Teig taugte nix, aber die Füllung war der Hit.
Da ich das nicht auf mir sitzen lassen konnte, dass das nur zu 50 % was geworden ist, habe ich die Tage danach nochmal eine Tarte gemacht, diesmal nach Rezept vom Schöner Tag noch Blog.
2 Gedanken zu “Kaufzwang! Tarte in zweierlei Variation”