Hallo am letzten Januar-Sonntag!
Habt ihr auch das Gefühl, dass die Zeit einfach wahnsinnig rast? Gerade war doch erst Silvester, als wir Spencer im Kino geschaut haben und dann zu zweit ins neue Jahr gerutscht sind. Jetzt ist schon fast Februar.
Aber das Rasen der Zeit bedeutet auch, dass wir dem Frühling mit großen Schritten entgegengehen. Und darauf freue ich mich sehr. Bis dahin werden wir uns aber die Zeit noch etwas schönmachen müssen. Am Besten auch mit leckerem Essen – wie diesem frischen Kohlrabi-Mango-Carpaccio.

Das Rezept ist vegan und passt dementsprechend super, wenn ihr plant, über den Veganuary hinaus weiter vegan zu leben. Aber auch Nichtveganer wird es natürlich schmecken. Voraussgesetzt, ihr mögt Kohlrabi. In dieser Variante ist er allerdings weniger „kohlrabig“, sondern sehr frisch und zitronig und schmeckt daher vielleicht auch Kohlrabiskeptikern.
Ihr benötigt:
1 Kohlrabi
1 Handvoll Kaffir-Limettenblätter
3 Scheiben unbehandelte Zitrone + ein paar Spritzer Zitronensaft
Gemüsebrühe
1 Mango
3 Radieschen
geröstete und gesalzene Erdnüsse
Je 1 EL Tahini und 1 EL weißes Shiso-Miso
etwas Wasser zum Verdünnen
frischer Koriander

Zubereitung:
Den Kohlrabi schälen und im Ganzen in einem großen Topf gebeten, mit Gemüsebrühe, Kaffir-Limettenblätter sowie den 3 Scheiben Zitrone geben. Der Kohlrabi sollte vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein. Den Sud zum Kochen bringen und den Kohlrabi darin garkochen. Das dauert eine Weile, je nach Größe des Kohlrabis vielleicht so 30-45 Min. Dafür hat er dann aber auch eine schöne zitronige Note.
Wenn der Kohlrabi gar ist, schneidet ihr ihn am Besten mit einer Mandoline in dünne Scheiben und verteilt ihn auf einem großen Teller. Die Mango schälen und ebenfalls in Scheiben schneiden, so gut es geht. Radieschen waschen, die Endstücke abschneiden und dann ebenfalls in dünne Scheiben hobeln. Die Mango- und Radieschenscheiben auf dem Kohlrabi verteilen. Die Erdnüsse sowie den gehackten Koriander drüber geben.
Als Dressing habe ich 1 EL Tahini und 1 EL Misopaste vermengt und mit Wasser verdünnt. Diesem habe ich dann noch ein paar Spritzer zugefügte und zum Kohlrabi-Mango-Carpaccio serviert.
Ich bin selbst kein riesen Kohlrabi-Fan, aber im Winter taucht er halt in der Gemüsekiste des Öfteren auf. Da war das eine leckere, gesunde und frische Idee, Kohlrabi mal anders zu servieren.
Wie mögt ihr Kohlrabi am Liebsten?
Liebe Grüße

Ein Gedanke zu “Asiatisch angehauchtes Kohlrabi-Mango-Carpaccio mit zitronigem Touch (vegan)”