Sardinien meets Sizilien heißt es im heutigen Sonntagspost!
In beiden italienischen Regionen bin ich leider noch nicht gewesen, aber beide stehen auf jeden Fall auf der Bucket List, sofern wir irgendwann mal wieder problemlos reisen können. Bis dahin heißt es einfach, sich Italien auf den Teller zu holen.
Dieser Mix entstand relativ spontan, eigentlich wollte ich lediglich die Caponata machen, aber die Bingereaderin fragte, ob wir nicht noch ne Pasta oder so dazu machen können. Da fiel mir spontan ein, dass ich noch etwas Fregola Sarda da hatte, die ich schon für dieses Rezept benötigt hatte.
Habe es dann kombiniert und festgestellt, dass das eine ziemlich gute Idee war! Wer keine Fregula Sarda da hat, kann die Caponata natürlich auch pur essen oder mit Pasta oder Brot. Geht alles. Mix it, baby!

Zutaten für 2-3 Personen:
1 große oder 1,5 mittelgroße Auberginen
1 Dose stückige Tomaten
6 kleine Tomaten
120 g Fregula Sarda
1 rote Zwiebel
1 Dose weiße Bohnen (Cannelini)
2 Knoblauchzehen
2 TL Kapern
etwas frische Petersilie
Salz, Pfeffer, Paprika, Chili
Wasser
etwas Olivenöl zum Braten

Zubereitung:
Die Aubergine in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Aubergine darin anbraten. Derweil die rote Zwiebel in halbe Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Ggf. braucht die Aubergine noch etwas mehr Öl.
Die Zwiebel und der Knoblauch kommen zu der Aubergine, wenn diese leicht Farbe angenommen hat, das dauert ca. 5-6 Min. Salz, Pfeffer, Paprika und Chili nach Geschmack zugeben. Die Fregula Sarda zugeben und ganz kurz mitrösten. Die Tomaten grob würfeln und zufügen und auch die Dose Tomaten aufgießen. Die Dose zu 3/4 mit Wasser befüllen und ebenfalls zugeben. So kriegt ihr auch die letzten Tomatenreste noch gut weg – muss doch nichts verschwendet werden 🙂 Anschließend noch die Kapern zugeben.
Dann den Deckel aufsetzen und alles für ca. 15 Min. köcheln lassen, dabei immer mal wieder umrühren, damit insbesondere die Fregula nicht am Boden klebt. Die abgetropften weißen Bohnen kurz vor Schluss zugeben und durchhitzen lassen. Wenn die von Anfang an mitkochen würden, könnten sie evtl. etwas breiig werden, da sie ja aus der Dose oder dem Glas schon vorgekocht sind.
Dann den Deckel aufsetzen und alles für ca. 15 Min. köcheln lassen, dabei immer mal wieder umrühren, damit insbesondere die Fregula nicht am Boden klebt. Die abgetropften weißen Bohnen kurz vor Schluss zugeben und durchhitzen lassen. Wenn die von Anfang an mitkochen würden, könnten sie evtl. etwas breiig werden, da sie ja aus der Dose oder dem Glas schon vorgekocht sind.
Das Gemüse ist recht fix fertig, was etwas Zeit braucht und ggf. auch noch etwas mehr Wasser ist die Fregula. Also immer mal beim Abschmecken drauf achten, dass ihr auch Fregula auf dem Löffel habt und diese gar ist.

Vor dem Servieren nochmal abschmecken und mit etwas gehackter Petersilie garnieren – oder auch nicht, schmeckt auch ohne gut.
Selbst die Bingereaderin, die nicht so ein Auberginen-Fan ist, war begeistert! Das Gericht ist von Haus aus vegan und sooo lecker.
Ich wünsche euch einen schönen, sonnigen Herbstsonntag!
Bleibt gesund,
Ein Gedanke zu “Fregola Sarda mit Auberginen-Caponata”