Einen schönen ersten Advent! Ich kann es gar nicht glauben, wie die Zeit gerast ist dieses Jahr und mir ist immer noch nach Sommer zumute, und nicht nach Winter. Aber naja, jetzt stand schon der erste Advent vor der Tür und noch ist nichts weihnachtlich geschmückt. Immerhin haben wir unseren Adventskranzhalter jetzt schon mal aus dem Keller hochgeholt.

Zum 1. Advent starten wir dann doch noch mit einem weihnachtlichen Gebäckstück… es enthält vieeel Zimt. Diese Brioche haben einen wunderbar leichten, fluffigen Teig und können sowohl zum Frühstück oder zum Kaffee gegessen werden. Oder halt gleich zwei Mal am Tag.
Und in unserem Fall: Die ganze nächste Woche noch, denn ich habe sage und schreibe 14 Stück gebacken… wer weniger möchte, sollte das Rezept also gerne halbieren…

Zutaten für 14 Stück:
Für den Teig:
185 g Butter, geschmolzen
375 ml Milch eurer Wahl (ich habe Hafer genommen)
1 Tütchen Hefe
3 Eier
80 g Puderzucker
675 g Mehl
1 Prise Salz
Für die Füllung:
130 g Walnüsse
130g getrocknete Datteln
2 gehäufte TL Zimt
90 g Butter
135 g brauner Zucker

Zubereitung:
Die Butter in einem Topf schmelzen und dann die Milch zugeben. Darauf achten, dass die Mischung nicht mehr zu heiß ist, sonst geht euch die Hefe kaputt, die ihr jetzt zufügt. Die Hefe-Butter-Milch-Mischung beiseite stellen für ein paar Minuten, um die Hefe zu aktivieren.
In der Zwischenzeit die Eier mit Puderzucker und Salz schaumig schlagen. Dafür hab ich den Schneebesen der Küchenmaschine verwendet. Danach braucht ihr dann den Knethaken. Die Hefe-Butter-Milch-Mischung sowie das Mehl zugeben und ein paar Minuten durchkneten lassen, bis ihr einen schönen, glatten Teig habt. Dieser ist noch relativ klebrig, das muss so sein!
Den Teig abdecken und in den Kühlschrank geben – am besten über Nacht, zumindest aber, bis er sich verdoppelt hat.
Am nächsten Morgen dann den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und die Zutaten für die Füllung in einen Multizerkleinerer geben und alles zu einer Art Paste häckseln. Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und rechteckig ausrollen – ca. 1 cm dick.
Die Füllung draufstreichen und den Teig dann von der kurzen Seite beginnend aufrollen. Die Rolle dann jeweils in 5 cm dicke Scheiben schneiden und mit ausreichend Abstand auf ein Backblech oder in eine Auflaufform geben. Bei 180 Grad Umluft für ca. 15 Min. backen.

Super lecker und fluffig, da konnte man selbst mich mit überzeugen, die es morgens lieber herzhaft mag. Vielleicht ist das ja was für euer Frühstück oder den Kaffee am 2. Advent? Kommt schneller als ihr denkt, nämlich in 1 Woche schon 😉
Schönen Sonntag!