Ich denke, jeder von uns hat bereits davon gehört, dass Gemüse mehr Nährstoffe behält, wenn es nur gedünstet wird, anstatt es in Wasser zu kochen. Aber wie steht es hiermit? Bei Brokkoli, der mit einem Teelöffel Senf gekocht wird, steigt das Level an krebsbekämpfenden Stoffen um gleich 300 %. Also ich hätte das nicht gewusst!

How to eat better – James Wong
James Wong wurde im Royal Botanic Gardens in Kew bei London als Botaniker ausgebildet, ist Wissenschaftsautor und TV-Moderator und hat bereits zwei Bestseller auf den Markt gebracht. Für „How to eat better“ hat er 3000 akademische Studien durchgearbeitet. Das wird eine Menge Papier mit vielen Daten gewesen sein. Nicht alle Studien haben eindeutige Ergebnisse erzielt, aber selbst wenn man nur durch Kleinigkeiten, wie z.B. „Pilze für eine Stunde auf die Fensterbank legen“ den Gehalt von Vitaminen oder Antioxidantien erhöhen könnte, why not?
Das Buch ist grob gesagt aufgeteilt in Gemüse – Obst – Vorratsschrank. Dabei erhält jedes besprochene Gemüse bzw. Obst eine eigene Doppelseite mit Fakten zu Auswahl, Lagerung und Zubereitung. Anschließend folgen mehrere Rezepte.
Die Daten und Fakten zu den einzelnen Nahrungsmitteln sind dabei nicht langweilig runtergeschrieben, sondern visuell gut aufgearbeitet und daher sehr gut verständlich. Wer mich kennt, weiß mittlerweile, dass mir die Aufmachung von Kochbüchern sehr wichtig ist. James Wong hat meinen Kochbuch-Nerv jedenfalls sehr getroffen. Schöne, farbenfrohe Bebilderung, informationsgeladen, aber nicht überladen. Dieses Buch macht Spaß zu lesen, wenn man gern auch etwas über Ernährungstheorie lesen mag. Viel besser ist aber noch, dass man die Theorie gleich in die Praxis umsetzen kann mit den enthaltenen Rezepten.
Lobenswert erwähnen möchte ich auch noch, dass sich auf knapp 220 Seiten vielleicht 4 Rezepte befinden, die nicht vegetarisch sind.
Ich habe mich an sein Rezept für Pasta Primavera gewagt. Zum einen, weil es ein One Pot Pasta Gericht ist, zum anderen, weil es super schnell geht (5-10 Min.) und zuletzt, weil ich total skeptisch war, dass Pasta, in einem 3/4 Liter Milch gekocht, gut schmecken solle. Ich bin bisher wahrlich kein Fan von Pasta in weißen Saucen jeglicher Art gewesen.
Ich wurde eines besseren belehrt. Es ist verdammt lecker gewesen und wird es auf jeden Fall auf den Speiseplan und in die Kategorie „schnell und lecker“ schaffen.
—————————————————————————————————————————————–
Pasta Primavera nach James Wong
Zutaten für 2-3 Personen
200 g Zucchini, in Scheiben geschnitten
1 Portion Muskatnuss
200 g grüner Spargel, in ca. 2,5 cm lange Stücke geschnitten
1 gehackte Knobizehe
200 g TK-Erben
1 Würfel Gemüsebrühe
200 g frische (!) Spaghetti
abgeriebene Schale einer Zitrone
1 große Zwiebel in dünne Streifen geschnitten
3/4 Liter Milch
Salz, Pfeffer
Parmesan
Zubereitung
Alle Zutaten (bis auf den Parmesan) in einen großen flachen Topf geben, salzen, pfeffern und alles vermischen.
Zum Kochen bringen, Temperatur auf schwache Hitze reduzieren und 3 Min. kochen, bis die Nudeln alle Flüssigkeit aufgenommen haben.
Großzügig mit Muskatnuss und Parmesan bestreuen und servieren.

Pasta Primavera nach James Wong
—————————————————————————————————————————————–
Erschienen im ZS Verlag für 22,99 EUR.
Ich könnte mir vorstellen, dass das Buch auch ein tolles Geschenk für jemanden ist, der an Standard-Kochbüchern bereits alles hat und sich für Ernährung interessiert.
Ich stöbere jetzt jedenfalls mal weiter, denn dazu lädt das Buch auf jeden Fall ein. Mein Dank gilt dem ZS Verlag für das Rezensionsexemplar.
Ich wünsche euch einen tollen Sonntag! Genießt das schöne Wetter.
Ein Gedanke zu “James Wong – How to eat better (definitiv mit Pasta Primavera!)”