Anna Jones „One“ – und ein leckerer Kichererbseneintopf

Schon seit einigen Wochen fiebere ich dem Ende des Septembers entgegen - nein, nicht im weil ich den Herbst so mag (im Gegenteil! Sommerkind!), sondern wegen des neuen Kochbuchs von Anna Jones, "One", das endlich auf dem deutschen Markt erschienen ist. Wer den Blog schon länger verfolgt, weiß evtl. schon, dass ich ein großer Fan … Anna Jones „One“ – und ein leckerer Kichererbseneintopf weiterlesen

Neni – Tel Aviv

Das ich seit unserer Reise nach Israel ein Faible für israelische Küche habe, dürfte dem ein oder anderen schon aufgefallen sein. Umso mehr erfreute es mich, als vor einiger Zeit in München das Restaurant Neni im 25hours Hotel am Hauptbahnhof eröffnete. Mittlerweile gibt es auch einen kleinen Ableger am Rosenheimer Platz. Neni - das sind … Neni – Tel Aviv weiterlesen

Little Library Cookbook -100 Rezepte aus den schönsten Romanen

Die australische Autorin Kate Young hat mit ihrem Buch "Little Library Cookbook" gleich zwei ihrer Leidenschaften miteinander verwoben: das Lesen und das Kochen. Ganz oft, wenn in Büchern viel gekocht wird, verspüre ich auch den Drang, die Sachen nachzukochen. In Laura Esquivels "Bittersüße Schokolade" kamen die Rezepte praktischerweise gleich mit. Für viele andere Romane hat … Little Library Cookbook -100 Rezepte aus den schönsten Romanen weiterlesen

James Wong – How to eat better (definitiv mit Pasta Primavera!)

Ich denke, jeder von uns hat bereits davon gehört, dass Gemüse mehr Nährstoffe behält, wenn es nur gedünstet wird, anstatt es in Wasser zu kochen. Aber wie steht es hiermit? Bei Brokkoli, der mit einem Teelöffel Senf gekocht wird, steigt das Level an krebsbekämpfenden Stoffen um gleich 300 %. Also ich hätte das nicht gewusst! … James Wong – How to eat better (definitiv mit Pasta Primavera!) weiterlesen

Books & Booze (14) – Truman Capotes Frühstück bei Tiffany

Bevor wir uns dem heutigen Books & Booze Schätzchen widmen, möchten die Bingereaderin und ich zu unserer beider Enttäuschung mitteilen, dass es - auch auf Nachfrage - kein Frühstück bei Tiffanys gibt. Wie gut, dass das Ms Holly Golightly nicht mehr miterleben muss. Audrey Hepburn, die Holly Golightly im Film auf grandiose Weise verkörperte und … Books & Booze (14) – Truman Capotes Frühstück bei Tiffany weiterlesen

Books & Booze (13) – William Faulkner: As I lay dying

Vielleicht ist es diese Reihe hier, die dazu führt, dass man beim Lesen glaubt, der Lieblingsdrink des Autors parfümiert die Seiten des Buches, welches man von ihm gerade liest. Der Duft von Mojito bei Hemingway, von Absinth bei Oscar Wilde, die Seiten von Fitzgerald riechen eindeutig nach Gin Rickeys und Faulkner darf in dem Kreis … Books & Booze (13) – William Faulkner: As I lay dying weiterlesen

Books & Booze (10) – The Great Gatsby

Wer in dieser illustren Runde natürlich nicht fehlen darf ist F. Scott Fitzgerald, der sich in seinem Leben durch ganze Containerladungen an Cocktails getrunken haben dürfte. Vor ein paar Tagen habe ich mit der Bingereaderin einen Cocktailkurs besucht und dort lernten wir, dass die klassischen Cocktails echte Promillebomben sind. Viele bestehen aus wenig mehr als purem … Books & Booze (10) – The Great Gatsby weiterlesen