Passend zu meiner neuen Lunchbox Leidenschaft möchte ich euch heute ein schönes Kochbuch vorstellen – nämlich das „Lunchbox Revolution“ von Micaela Stermineri.
Bekommen habe ich dieses Kochbuch letztes Jahr zum Geburtstag – von meinem mittlerweile 90jährigen, sehr gesundheitsbewußten Opa 😉 Er hatte Werbung dafür in der Zeitung gesehen und meine Mama beauftragt, es zu besorgen. Das Buch enthält ausschließlich vegetarische und vegane Optionen für die Mittagspause und ist bei Edition Fackelträger erschienen.
Insbesondere ist mir die farbenfrohe, aber nicht knallige Aufmachung ins Auge gefallen, die sich auch im Buch wiederfindet. Meist gibt es pro Seite ein Rezept und es enthält auch viele Bilder, was ich immer wichtig finde. Ein Kochbuch ohne Bilder finde ich langweilig, ich möchte mir schließlich etwas drunter vorstellen können, bevor ich etwas koche.
Die Rezepte sind aufgeteilt in verschiedene Kategorien:
- Grundrezepte, Dips und Cremes
- Auf die Hand
- Gemüse, Pasta, Reis
- Salat und Suppen
- Desserts
- Emergency Room
Unter der Kategorie Emergency Room verstecken sich schnelle Rezepte für den Notfall, wie z.B. eine asiatische Notfall Nudelsuppe oder ein Rezept für angemachte Bohnen.
Die veganen Rezepte sind alle mit einem pinken Stern gekennzeichnet und daher leicht wiederzufinden. Im Verhältnis schätze ich sind 50 % der Rezept ca. vegan.
Es wird garantiert jetzt verstärkt das ein oder andere Rezept aus dem Kochbuch in meine schöne Bentobox kommen ♥
Ein Gedanke zu “Rezension: Lunchbox Revolution”