Hallo am Sonntag 🙂
Ich habe kürzlich einen für mich neuen Lebensmittel-Lieferdienst ausprobiert und war insbesondere von der Vielfalt und den Produkten auch mal abseits des Standard-Supermarktprogrammes total begeistert. Wenn ich zu Fuß einkaufen gehen möchte, habe ich nur 2 Supermärkte in entsprechender Entfernung und das sind beide welche, deren Sortiment quasi nie wechselt. Das langweilt mich dann irgendwann.
Insofern war es eine aufregende Abwechslung, als ich bei dem Lieferdienst Cima die Rapa gefunden habe. Ich kannte dieses Gemüse bisher nicht. Es handelt sich dabei um einen Stängelkohl, der viel in Italien gegessen wird und in Apulien sogar als Nationalgericht gilt. Cima di Rapa gehört zu den Kreuzblütlern und ist eine Kreuzung aus Rübe und Brokkoli.
Cima di Rapa wird im Ganzen gegessen, mit Blüte und Blatt und ist in Italien das ganze Jahr über erhältlich, gilt aber eigentlich als Winterkohl. Er schmeckt ein wenig ähnlich wie Brokkoli, wobei die Blätter und die Stängel durchaus unterschiedlich sind im Geschmack. Haltet mal Ausschau auf dem Wochenmarkt oder im italienischen Feinkostladen nach Cima di Rapa – uns hat es super gut geschmeckt und wir werden ihn sicherlich wieder kaufen!
Für 2-3 Portionen benötigt ihr:
300 g Cima die Rapa
6 getrocknete Tomaten (ich nehme immer die Soft-Tomaten, dann entfällt das einweichen)
2 Knobizehen
250 g Pasta eurer Wahl
1 rote Zwiebel
ein großer Schuss Öl
etwas Zitronensaft
Gewürze: Salz, Pfeffer, Chili
Optional: Parmesan

Zubereitung:
Einen großen Topf mit Salzwasser aufsetzen und zum Köcheln bringen. Der Topf sollte so groß sein, dass er sowohl die Nudeln als auch die Cima di Rappa aufnehmen kann.
Die Nudeln darin nach Packungsanleitung garen.
In der Zwischenzeit die Cima di Rapa putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dabei die Blätter und die Stängel getrennt aufbewahren, da diese unterschiedliche Garzeiten haben.
Zwiebel, Knoblauch und getrocknete Tomaten fein hacken.
Ungefähr 3 Min. vor Ende der Kochzeit:
Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und getrockenete Tomaten darin anschwitzen. Die Cima di Rapa Stängel zu den Nudeln geben, eine Minute vor Ende der Kochzeit dann auch die Blätter. Alles in ein Sieb abgießen.
Nudeln mit Cima di Rapa in die Pfanne geben, alles gut miteinander vermengen und mit Salz, Pfeffer und Chili würzen. Zum Schluss etwas Zitronensaft drüber träufeln. Wir haben noch Parmesan drüber gegeben. Für eine vegane Variante einfach weglassen.

Habt ihr Cima di Rapa schon einmal probiert und hat es euch geschmeckt?
Ich entlasse euch jetzt in den restlichen Sonntag und wünsche euch einen schönen Tag!
Liebe Grüße

Ein Gedanke zu “Apulische Küche – Pasta mit Cima di Rapa”