Norddeutsche Küche (Teil 3) – Birnen, Bohnen & (Tofu)speck“

Lang liegt der letzte Blogbeitrag zur norddeutschen Küche zurück – es wurde also mal wieder Zeit. Nachdem wir in dieser kleinen, aber feinen Reihe bereits vegetarisches Labskaus und Senfeier auf den Tisch gebracht haben, folgt heute ein wahrlich norddeutscher Klassiker, der hier in den süddeutschen Gefilden eher gar nicht bekannt ist und immer Erstauen hervorruft – die Rede ist von Birnen, Bohnen und Speck.

Für mich ein absolutes Herbstgericht und zugegebenermaßen war die Bingereaderin etwas skeptisch wegen der ungewöhnlichen Kombination. Hinzu kommt, dass wir beide auch keine großen Fans von warmen Obst jeglicher Form sind. Das erste Mal habe ich Birnen, Bohnen und Speck während meiner Ausbildung in der Kantine gegessen und fand es erstaunlich lecker. Dann geriet es wieder in Vergessenheit und …. voilá, hier die vegetarische Variante des norddeutschen Klassikers!

Vorweg zu den verwendeten Birnen: am Besten schaut ihr, ob ihr Kochbirnen findet. Wenn es die nicht gibt, könnt ihr alternativ kleine, ganz feste Birnen nehmen. Sie sollte eher noch etwas auf der unreiferen Seite sein, denn durch das Kochen werden sie ansonsten einfach nur matschig.

Für 2 Personen benötigt ihr:

2 Kochbirnen (siehe Hinweis oben)

1/2 Räuchertofu

150 g grüne Bohnen, frisch

300 g kleine Kartoffeln

1 kleine Zwiebel

1 kleines Stück Butter

etwas Öl

Brühe

Bohnenkraut (frisch oder getrocknet), Petersilie

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Die Zwiebel fein hacken. Die Kartoffeln schälen und in gleichgroße Würfel schneiden. Die Bohnen waschen und putzen. Die Birnen waschen.

Die Butter in einem großen Topf zerlaufen lassen und Zwiebeln und Kartoffelwürfel darin kurz anschwitzen. Dann die Bohnen und Birnen zugeben und alles mit soviel Brühe aufgießen, dass alles fast bedeckt ist. Es sollte aber nicht schwimmen, ist ja keine Suppe. Das Bohnenkraut dazu geben und die Brühe dann zum Köcheln bringen. Etwas Salz und Pfeffer zugegeben und alles dann für ca. 20-30 Min. bei offenem Topf köcheln lassen.

In der Zwischenzeit den Räuchertofu in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl rundherum anbraten.

Wenn die Kartoffeln und Birnen gar sind, den Räuchertofu mit in den Topf geben und nochmal erwärmen lassen. In der Zwischenzeit Petersilie hacken und kurz vor dem Servieren ebenfalls in den Topf geben.

Ich freue mich jetzt langsam auch schon wieder auf so richtig schöne, deftige Herbstküche und vor allem auf Kürbis! Sehr zum Leidwesen der Bingereaderin…

Ich wünsche euch einen tollen, sonnigen Sonntag! Erholt euch und startet morgen gut in die neue Woche.

4 Gedanken zu “Norddeutsche Küche (Teil 3) – Birnen, Bohnen & (Tofu)speck“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s