Sonntagssüß: Zwetschgen-Streuselkuchen

Wir schreiben den 8. September 2019, vor einer Woche war ich (für dieses Jahr zum ersten Mal) im Freibad. Heute Nacht habe ich mit Socken und langer Pyjamahose im Bett gelegen. Wo kommt diese Kälte so plötzlich her?

DSC_1792

Es geht merklich auf Herbst zu. Das merkt man auch bei der Auswahl auf den Wochenmärkten, es gibt viele schöne rote Beete Sorten, manche Kohlarten sind wieder frisch verfügbar… und Zwetschgen in Hülle und Fülle!

Frische Zwetschgen kann ich nicht essen, da ich Allergiker bin, eigentlich gegen alles Steinobst. Daher kommt das heutige Zwetschgen-Streuselkuchen-Rezept genau richtig. Gebacken geht nämlich alles!

Sonntagssüß

Für eine runde Backform benötigt ihr:

Für den Teig:

180 g Mehl

80 g Butter

90 g Zucker

1/2 TL Vanilleextrakt

1/2 Päckchen Backpulver

50 ml Wasser

Für die Streusel:

150 g Mehl

1-2 TL Zimt

100 g Butter

100 g Zucker

und natürlich: 500 g Zwetschgen

DSC_1794

Zubereitung:

Als erstes wird der Teig zubereitet. Dazu die Butter und den Zucker schaumig schlagen und dann Mehl und Backpulver zufügen. Wasser und Vanilleextrakt zufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verarbeiten. Den Teigball in Folie wickeln und für 30 Min. in den Kühlschrank legen.

In der Zwischenzeit die Streusel herstellen. Dafür mischt ihr Zucker, Mehl und Zimt zusammen und bröselt dann die Butter rein und sorgt mit den Händen dafür, dass krümelige Streusel daraus entstehen.

DSC_1793

Wenn der Teig lange genug im Kühlschrank war, die Backform mit Backpapier auslegen, den Teig hineingeben und mit den Händen platt drücken, bis der ganze Boden bedeckt ist.

Die Zwetschgen halbieren, entsteinen und auf dem Kuchen verteilen. Die Streusel über die Zwetschgen geben und verteilen. Alles sollte gut abgedeckt sein.

Bei 180 Grad für ungefähr 50 Min. – jeder Ofen ist da bekanntlich anders – im Backofen backen.

DSC_1799
Was für ein Sonntagssüß gab es heute bei euch? Einen ganz wunderbar entspannten, kuscheligen Sonntag wünsche ich euch!

3 Gedanken zu “Sonntagssüß: Zwetschgen-Streuselkuchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s