Seitdem ich nun weiß, wie pochierte Eier am Einfachsten funktionieren, mache ich sie mehr oder weniger regelmäßig. Sie gehören mittlerweile auch zu meiner Lieblings-Frühstücksei-Variante.
In Form von Çılbır werden sie mit einem Kräuter-Joghurt und gerösteten Weißbrotscheiben serviert. Auf die zerlassene Butter mit Aleppo-Pfeffer habe ich heute verzichtet. Wer keinen Aleppo-Pfeffer hat, kann diesen auch durch Pul Biber z.B. ersetzen. Oder die zerlassene Butter ganz weglassen. Ich hatte keine Butter mehr im Haus und es schmeckte trotzdem sehr gut.
Für 2 Personen benötigt ihr:
150 g griechischen Joghurt
1/3 Bund frischen Dill
1 größeren Stängel Minze
1/3 Bund frische Petersilie
2 Eier
Weißbrotscheiben
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Chili
Öl zum Auspinseln
optional: Gurke, Tomate
Zubereitung:
Am Abend vorher habe ich bereits den Joghurt vorbereitet, damit dieser schön durchziehen kann. 2 Stunden sollten eigentlich sonst auch reichen, aber so früh wollte ich nicht aufstehen. Dazu einfach die Kräuter hacken, mit dem Joghurt vermengen, die Knoblauchzehe pressen und alles mit Salz, Chili und Pfeffer würzen. In den Kühlschrank geben und am nächsten Morgen 10 Min. vor dem Servieren rausholen.
Am nächsten Morgen die pochierten Eier zubereiten. Das geht am besten so: eine kleine Tasse mit einem großen Stück Frischhaltefolie auslegen und mit etwas Öl einpinseln. Das Ei dort hineingeben und die Frischhaltefolie oben gut zu einem kleinen Säckchen verschließen. Einen großen Topf Wasser zum Kochen bringen und dann mit einem Kochlöffel rühren, so dass ein Strudel entsteht. Die Eier in den Strudel geben, Hitze reduzieren, so dass es nicht mehr sprudelnd kocht und dann ca. 4 min. im Wasser lassen.
In der Zwischenzeit die Brotscheiben in einer Pfanne rösten und Gurke und Tomate aufschneiden. Die Eier aus dem Wasser fischen und aus der Folie nehmen. Wenn ihr sie gut eingepinselt hattet, kommen sie total easy raus.
Alles miteinander servieren.
Ein Gedanke zu “Wochenendfrühstück: ein bisschen Türkei auf dem Teller”