Persische Küche: Kashke Bademjan

Ein leckerer Dip, der auf gar keinen Fall auf einem Büffet fehlen darf. Oder als kleines Mittagessen. Durch die gerösteten Zwiebeln wird das ganze schön würzig und bekommt eine tolle Konsistenz. Aubergine kann so lecker sein!

Bei Kashk handelt es sich um eine getrocknete Joghurtmasse, die mit Wasser zu einer Art Brei zubereitet wird. Es soll ziemlich stark riechen und einen sehr eigenwilligen Geschmack haben. Ich habe daher einfach frischen griechischen Joghurt genommen. Dazu haben wir Fladenbrot gegessen.

Dip

Zutaten:

2 kleine Auberginen

15 Walnusshälften

1 Zwiebel

3 TL getrocknete Minze

2 große EL griechischer Joghurt

Salz, Pfeffer, Rosenpaprika

Öl

Zubereitung:

Zunächst müssen die Auberginen geschält werden. Bei mir ging das am besten mit einem Buntmesser, der Sparschäler versagte irgendwie. Dann die Auberginen der Länge nach in sehr dünne Scheiben schneiden. In einer Pfanne Öl erhitzen und die Auberginen nach und nach von beiden Seiten schön bräunen. Fertige Stücke auf Küchenkrepp legen zum Abtropfen.

In der Zwischenzeit die Walnüsse in der Küchenmaschine fein hacken, es soll aber kein Brei entstehen. Je 1/2 TL Salz, Pfeffer, Rosenpaprika und 3 TL getrocknete Minze zu den Walnüssen geben.

Die Zwiebel in Ringe schneiden und etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze schön schmoren, bis sie schön braun und weich sind.

Wenn alle Auberginenstücke fertig gebraten sind, diese in der Küchemaschine zu einem groben Brei pürieren. Griechischen Joghurt und die Walnüsse mit den Gewürzen untermischen und nochmals abschmecken. Die Zwiebelringe oben drauf geben und das ganze mit Brot oder Crackern oder ähnlichem servieren.

dip2

Ein weiteres schönes Auberginengericht findet ihr hier.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s