Gerösteter Blumenkohl mit Tahina-Granatapfelsauce

Blumenkohl1

Nachdem wir in der letzten Woche kaum daheim waren und daher viel auswärts gegessen haben, habe ich diese Woche ganz wahnsinnig große Lust aufs Kochen gehabt. Und wie das manchmal so ist, läuft es dann auch besonders gut, bzw. in diesem Fall besonders lecker.

Mit relativ wenig Aufwand aber viel Schmackofatz gab es heute gerösteten Blumenkohl mit Tahina-Granatapfelsauce.

Blumenkohl2

Für 1 Portion als Hauptspeise:

1 kleiner Blumenkohl, in Röschen zerteilt

1/2 Granatapfel

3 TL Tahina

3 EL griechischer Joghurt

1/2 Zitrone

1 kleine gehackte Knobizehe

3 EL Olivenöl

2 EL Granatapfelsirup

Salz, Pfeffer, Paprika, Chili

Zubereitung:

Den Blumenkohl in gleichmäßige Röschen zerteilen und mit dem Olivenöl, 1 TL Salz, 1/2 Pfeffer und ca. 2 TL Paprikapulver gut vermengen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 30 Min. lang bei 200 Grad im Ofen garen. Ca. nach der Hälfte der Zeit einmal wenden. Der Blumenkohl ist fertig, wenn er anfängt schön braun zu werden. Die Zeitangabe ist etwas abhängig von der Röschengröße.

In der Zwischenzeit die Knobizehe hacken, mit dem Tahina und Zitronensaft vermengen.  Vom Zitronensaft je nach Größe der Zitrone lieber erstmal etwas weniger nehmen, nachwürzen geht immer noch. Die Masse wird recht fest, diese mit einem Schluck Wasser auflockern, so dass sie joghurtähnliche Konsistenz hat. Zum Schluss den Joghurt unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Chili würzen.

Die Kerne aus dem Granatapfel klopfen. Wenn der Blumenkohl fertig ist, diesen auf einer Platte anrichten, die Granatapfelkerne zugeben und das Tahina-Dressing darüber verteilen. Zum Schluss 2 EL Granatapfelsirup über den Blumenkohl verteilen.

Ich brauchte da nichts weiter zu und habe den ganzen Blumenkohl alleine gegessen. Kann ich mir auch gut vorstellen zu orientalischem oder persischem Reis. Das gibt es auf jeden Fall ganz bald mal wieder.

Blumenkohl3

 

2 Gedanken zu “Gerösteter Blumenkohl mit Tahina-Granatapfelsauce

  1. Birgit schreibt:

    Das sieht super aus und kann ich mir geschmacklich auch gut vorstellen. Das probiere ich die Tage mal aus, bin die nächsten Tage Strohwitwe und kann somit in Ruhe ausprobieren. Danke für das tolle Rezept.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s