Wie so häufig in Deutschland hat ein Lebensmittel regional unterschiedliche Bezeichnungen. Dort wo ich herkomme, kauft man Brötchen und keine Semmeln und Pfifferlinge und keine Reherl. Aber egal, wie man sie bezeichnet, schmecken tun sie überall gleich. Nämlich hervorragend. Ich bin kein großer Fan von Pilzen im Allgemeinen, aber frische Pfifferlinge sind was feines. Da muss ich auch nicht unbedingt was dazu haben. So gab es diesmal Pfifferlinge in einer Kräuter-Sahnesauce ohne Beilagen. Gut dazu passen tun aber meines Erachtens Semmelknödel, Spätzle, Reis oder ein gutes Stück Brot.
Ein schönes herbstliches Essen!
Für 2 Personen benötigt ihr:
500 g Pfifferlinge
250 ml kalte Brühe
250 ml Sahne
frische Petersilie
etwas Knoblauchschnittlauch
1 Eigelb
1/2 Zwiebel
Salz, Muskat, Pfeffer
Mehl
(Wer keinen Knoblauchschnittlauch bekommt nimmt einfach eine kleine Zehe Knoblauch)
Butter
Die Pfifferlinge putzen und waschen. Die Butter in einer Pfanne schmelzen, darin die Pfifferlinge kurze anbraten. Pfifferlinge herausnehmen und beiseite stellen. Die gehackte Zwiebel in der restlichen Butter andünsten und mit etwas Mehl bestäuben. Brühe und die Hälfte der Sahne zufügen und etwas einköcheln lassen. Sodann die Pfifferlinge sowie die gehackten Kräuter zufügen und nochmals auf mittlerer Hitze etwas köcheln lassen. Das Eigelb mit der restlichen Sahne verquirlen und ebenfalls in die Pfanne geben. Die sämige Sauce dann mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Eins meiner Lieblingsessen. Jetzt bekomme ich richtig Appetit.
LikeGefällt 1 Person