{vegan} Kartoffelsuppe mit gerösteten Champignons

Gerade sind wir noch frühstücken gegangen, schwupp die wupp ist auch schon der Monat fast wieder rum. Wahnsinn. Aber ein verdienter Urlaub und Gelenkprobleme haben mich in den letzten Wochen massiv am Kochen, geschweige denn bloggen gehindert…

Jetzt aber, eine schön herbstliche Kartoffelsuppe, die durch im Ofen geröstete Champignons das gewisse Etwas bekommt.

Ihr braucht:

1 kg Kartoffeln, ich nehme immer festkochende

250 g braune Champignons

1 Möhre

3 Röschen Blumenkohl

Brühe

2 Knobizehen

1 Zwiebeln

etwas Pflanzenöl

Salz, Pfeffer, Chili, Paprika, Kurkuma

Technischer Schnickschnack: einen Pürierstab

 

Die Kartoffeln schälen und in grobe Stücke teilen. Einen Topf mit Brühe aufsetzen und die Kartoffeln zufügen. Die Zwiebel grob in Stücke schneiden, den Knoblauch ganz zufügen und die Karotte in kleine Scheiben schneiden. Alles zum Kochen bringen und gar kochen lassen. In der Zwischenzeit die Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Mit 2 EL Öl, Salz, Pfeffer, Paprika in einer Schüssel vermengen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Bei 200 Grad unter den Grill schieben oder Ober- und Unterhitze nutzen. Zwischendurch einmal wenden. Die Champignons schrumpfen etwas zusammen.

Wenn die Kartoffeln gar sind, von der Brühe soviel abschöpfen (aber aufbewahren!), dass nach dem Pürieren eine sämige Suppe entsteht. Ich hebe die Brühe immer auf für den Fall, dass die Suppe zu dickflüssig wird, dann kann man noch „mit Geschmack“ strecken.

Die Champignons nach ca. 15 Min. aus dem Ofen nehmen. Schnittlauch hacken. Die Kartoffelsuppe mit den Gewürzen abschmecken und mit Champignons und Schnittlauch servieren.

kartoffelsuppe

2 Gedanken zu “{vegan} Kartoffelsuppe mit gerösteten Champignons

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s