Steckrübensuppe mit Kokosmilch

Meine Augen fangen tatsächlich an, etwas zu leuchten, wenn ich eine Steckrübe im Supermarkt entdecke – oder wie letzte Woche in der Ökokiste. Der Anblick versetzt mich sofort wieder in meine Kindheit zurück. Oder auch in aktuelle Zeiten, denn wenn meine Mama mich fragt, was ich mir zu Essen wünsche, ist es ganz oft ihr legendäres Rübenmus. In Bayern ist die Steckrübe nicht so alltäglich wie in Schleswig-Holstein, daher ist es immer etwas besonderes für mich.

Da mein Rübenmus aber lange nicht so lecker ist, wie das von der Mama, habe ich sie diesmal einfach in eine Suppe verwandelt. Die schmeckte dann sogar der Liebsten, die eigentlich kein Steckrübenfreund ist.

Für die Suppe, die für ca. 3 Personen reicht:

1 Steckrübe

1/2 Zwiebel

1 Knobizehe

4 EL cremige Kokosmilch

1 Liter Gemüsebrühe

2 Möhren

1 Stück Lauch (wer welchen da hat, ansonsten weglassen, hatte noch ein Reststück)

1,5 cm Ingwer

Gewürze: Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma, indischer Curry, Chiliflocken

Sriracha-Sauce (scharf)

frische Petersilie

Die Brühe zum Kochen bringen, derweil die Steckrübe und die Möhren von der Schale befreien und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel, den Ingwer und den Knobi ebenfalls. Ins kochende Wasser geben und weich kochen lassen. In der Zwischenzeit die Petersilie hacken und die Dose Kokosmilch öffnen 😉 .

Wenn das Gemüse weich ist, die Flüssigkeit abgießen und auffangen. Das mache ich immer bei Suppen, die ich püriere, damit sie nicht zu flüssig werden. Das Gemüse mit der Kokosmilch pürieren. Meine Kokosmilch war sehr fest, ggf. kann man auch etwas mehr nehmen, ich mag es nicht so, wenn die Kokosmilch so raussticht. Wenn die pürierte Masse zu fest ist, von der abgegossenen Brühe etwas dazu geben. Das ganze nochmals aufkochen und mit den Gewürzen abschmecken. Dabei habe ich von dem Curry und dem Kreuzkümmel etwa 1/2 TL genommen, von dem Rest etwa 1 TL. Von der Sriracha-Sauce ca. 1 EL. Je nachdem, wieviel man halt verträgt. Zum Schluss die gehackte Petersilie auf die Suppe geben und nochmal mit ein paar Chiliflocken dekorieren.

steck12

6 Gedanken zu “Steckrübensuppe mit Kokosmilch

  1. koeniginvegan schreibt:

    Ich finde es super, dass Du Deine Steckrüben scharf anrichtest! Das ist ganz und gar ungewöhnlich und lohnt sicher, nachgemacht zu werden 👍 … Viele Grüße aus Schleswig- Holstein 😃

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s