Ich habe bisher eher selten Brot gebacken. Ich habe auch keine Brotbackmaschine und halte das auch für ein weiteres unnötiges Elektro-Stehrümchen, denn wenn man Brot backt, funktioniert das auch ganz wunderbar im Ofen.
Die Tage habe ich mir eingebildet, ich müsste mal wieder ein Brot backen. Gesagt, getan, genossen! Und nun die große Frage – kann mir jemand ein tolles Brotbackbuch empfehlen? Denn jetzt habe ich Lust, das öfters zu machen!
Für dieses Weißbrot braucht ihr nicht viel:
1 Pfanne, die in den Ofen kann
1 Tütchen Trockenhefe
470 ml lauwarmes Wasser
515 g Mehl
Salz
Olivenöl
evtl. Kräuter, Chili, Nüsse… der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Zunächst die Hefe in dem Wasser in einer großen Schüssel auflösen. Dann etwa 1 TL Salz und 1/4 des Mehls mit einem Holzlöffel unter die Hefemischung rühren. Das restliche Mehl nach und nach unterheben, bis alles miteinander vermengt ist. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und für 1 Std. an warmer Stelle gehen lassen. Dann eine ofenfeste Pfanne mit Olivenöl auspinseln. Den Teig in die Pfanne geben, aber nicht plattdrücken, sondern einfach so lassen. Nochmals für 30 Min. abgedeckt gehen lassen.
Vor dem Backen das Brot mit etwas Olivenöl beträufeln und nochmals Salz drüber geben. Ich habe zudem noch ein paar Chiliflocken drüber gestreut, Rosmarin oder andere Kräuter machen sich sicherlich auch gut.
Das Brot bei 200 Grad Ober-/Unterhitze für 35 Min. backen. Es entwickelt eine ganz wunderbare Kruste und schmeckt total lecker. Das werde ich jetzt bestimmt öfters mal machen. Das einzige, was ich nächstes Mal anders machen würde, wäre die Pfanne nicht mit bloßer Hand aus dem Ofen nehmen zu wollen…. autsch!
Wie gesagt, wenn jemand einen heißen Tipp für ein Brotbackbuch hat, immer gerne her damit!
2 Gedanken zu “Brot backen: einfaches, variables Weißbrot aus der Pfanne”