Als wir vor kurzem unsere Etepetete-Kiste auspackten, standen wir glatt vor einem Rätsel – was ist das? Auf Instagram habe ich euch um Rat gefragt und dann hat Etepetete selbst ein „unboxing“ Video gemacht und das Rätsel wurde gelüftet. Dieses Gemüse, das aussah wie eine Mischung aus Löwenzahn und Mangold ist ein Catalogna gewesen. Er wird auch Vulkanspargel genannt und ist eine Art Chicorée, der in Italien viel Anklang findet, in Deutschland aber noch immer eher weniger bekannt ist. Ich hatte ihn auch noch nie gegessen.
Wie Chicorée ist auch der Catalogna eher etwas bitter im Geschmack und damit durchaus nicht jedermanns Sache. Ich fand ihn in der Kombination mit dem Kartoffeldressing ganz gut, das milderte die bittere Note etwas ab.
Das Dressing eignet sich gut auch für Salate, z.B. zu Feldsalat finde ich es ganz toll und mache es öfters, wenn von einem Essen noch gekochte Kartoffeln über sind.

Zutaten für 2 große Portionen:
1 Catalogna
200 g weich gekochte Kartoffeln, gerne vom Vortag
1 Handvoll Cocktailtomaten
2 EL Kapern
etwas Olivenöl
2 EL Apfelessig (oder Weißweinessig)
1 TL mittelscharfer Senf
1 TL Ahornsirup
50 – 100 ml Gemüsebrühe je nach gewünschter Konsistenz
Salz, Pfeffer, Chili
Salz, Pfeffer, Chili

Zubereitung:
Den Catalogna waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Eine Pfanne mit etwas Olivenöl erhitzen und den Catalogna darin ca. 10 Min. anbraten, bis er gar ist. Die Cocktailtomaten halbieren und mit den abgetropften Kapern kurz vor Ende der Garzeit des Catalogna dazugeben.
Für das Dressing die weich gekochten Karoffeln mit Senf, Ahornsirup und Apfelessig sowie 1 TL Olivenöl vermengen. Mit dem Pürierstab oder dem Kartoffelstampfer stampfen und dann die Gemüsebrühe zugeben. Die Menge hängt davon ab, wie ihr euer Dressing haben wollt. Daher lieber langsam zugeben. Es sollte aber kein Püree sein, sondern schon eher flüssig, ist halt Dressing. Mit einer großzügigen Prise Salz, Pfeffer und Chili würzen.
Das Dressing dann ebenfalls in die Pfanne geben, alles miteinander verrühren und warm werden lassen.

Ich wünsche euch einen tollen, sonnigen Sonntag!

Ein Gedanke zu “Gebratener Catalogna mit Tomaten und Kartoffeldressing”