Manche Gerichte sind so einfach und doch so besonders gut. Vielleicht gerade wegen ihrer Einfachheit. Es muss nicht immer besonders aufwendig sein. Das erinnert mich gerade an einen Restaurantbesuch, in dem der Kellner uns das aufwendige Verfahren für die verwendeten Zitronen erklärte, die ewig lang bearbeitet wurden und lagern mussten und naja… sie schmeckten halt nach Zitrone. 😉
Insbesondere unter der Woche darf es auch mal schnell gehen und einfach sein. Dafür bietet sich dieses Rezept an:
Zutaten für 2 gute Esser:
Für das Gemüse:
ungefähr 800 g verschiedenes Wurzelgemüse sowie Kartoffeln (ich hatte: gelbe Beete, rote Beete, Karotten und Kartoffeln)
1 Frühlingszwiebel
60 ml Fruchtsirup (ich habe Johannisbeersirup genommen)
Olivenöl
Sesam (schwarz und weiß)
Salz, Chili, Thymian
Für den Joghurt-Dip:
150 g griechischen Joghurt (oder anderen stichfesten Joghurt)
4 EL Zitronensaft
1 TL Olivenöl
1 gehackte Knobizehe
Salz, Chili, Paprika
frische Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Zunächst das ganze Gemüse in etwa in gleich große Stücke zerteilen. Gemüsesorten, die etwas länger benötigen als andere lieber kleiner schneiden. Bei meinen Sorten war die Garzeit in etwa gleich. Die Frühlingszwiebel in Ringe schneiden. Den Fruchtsirup mit Salz, Chili und 1 TL Thymian vermengen und das Gemüse dazugeben und vermengen, so dass alles gut mit dem Sirup überzogen ist.
Entweder in eine ofenfeste Metallschale geben oder direkt auf das Backblech geben und bei 200 Grad Umluft für ca. 30 Min. backen, bis das Gemüse noch bisfest, aber schon schön geröstet und knackig ist. Auf eine Servierplatte geben und mit Sesam bestreuen.
In der Zwischenzeit den Knoblauch hacken und mit den restlichen Zutaten vermengen. Den Dipp mit einem Teelöffel Olivenöl sowie einem Schuss Wasser etwas verdünnen. Zum Schluss die gehackte Petersilie zugeben.
Wir haben das Gemüse nicht ganz geschafft. Da kam uns eine – wie sich später herausstellte, ganz wunderbare Idee. Wir haben die Reste um ein paar gebratene Scheiben Süßkartoffel und etwas Fetakäse ergänzt und uns daraus ein Sandwich gebastelt, welches wir nächsten Tag im Büro zum Mittag hatten. Dazu haben wir den Rest Dipp einfach auf das Baguettebrötchen gestrichen und dieses mit der Süßkartoffel und dem restlichen Gemüse belegt, etwas Feta und viel frische Petersilie drüber gegeben. Das war mega-lecker und hätte in einem Münchner Hipster Sandwich-Laden sicherlich 8 EUR gekostet.
Künftig werde ich auf jeden Fall zu viel Ofengemüse genau zu diesem Zweck einplanen. Was kommt bei euch so an Gemüse in den Ofen?
Lasst es euch schmecken!
Danke für den Tipp
LikeGefällt 1 Person
Toller Beitrag 😊💗
https://pwrsabina.blog
LikeLike