Runde 2 des von meinen Bloggerkolleginnen Ina von WhatInaloves und Jule vom Blog Wonderblue ausgerufenen Projekts „Heimatverliebt“.
Das Thema des Monats März lautet: Food to go & Food Events
Wer kennt es nicht? Nach einem langen Arbeitstag hat man manchmal einfach auch keine Lust mehr, erst noch einzukaufen und dann noch ewig in der Küche zu stehen. Und mal ehrlich, bei allem Gesunden, was wir zu uns nehmen, darf es zwischendurch auch mal schön fettiges Fast Food sein. Soulfood, ideal für schlechte und verregnete oder eiskalte Tage wie momentan. Ganz im Sinne der Wissenschaft habe ich daher nochmal schnell meine Lieblingslokale aufgesucht, um euch aktuelle Bilder präsentieren zu können 😉
1. Bami House, München
Das Bami House fing mit einer Filiale in Schwabing an, dank des immensen Erfolges gibt es allein Schwabing mittlerweile 3 Filialen. Wie ich gehört habe, ist auch eine weitere Filiale am Stachus in Planung. Gut so, denn es ist einfach soooo sooo lecker dort!
Die Filiale in der Leopoldstraße geht auch schon mal als richtiges Restaurant durch, hat jedoch durch seine typisch vietnamesischen Sitzgelegenheiten für mich eher den Ruf von Fast Food, denn einen ganzen Abend hält man es auf den Kinderhöckerchen in meinem Alter eher nur schwer aus. Aber das Essen belohnt einen umso mehr. Vietnamesische Küche abseits vom Mainstream-Vietnamesen. Noch dazu eins der wenigen, wenn nicht gar das einzige Restaurant in München, das Banh Mi anbietet. Die vegetarische Variante ist mit Tofu gefüllt, der ganz wahnsinnig lecker eingelegt ist. ich habe allerdings noch nicht herausgefunden, worin. Heiße Tipps nehme ich gern entgegen.
Natürlich gibt es auch verschiedene Pho-Suppen, verschiedene vietnamesische Salate, Curries und als Highlight Flying Noodles.
Mich findet man oft Mittags dort. Beim ersten Mal habe ich noch das vegetarische Combo-Menü genommen, musste aber einsehen, dass das Fresskoma, in das ich anschließend gefallen bin, nicht förderlich war für den Nachmittag im Büro. Das Combo-Menü besteht aus einer kleinen Pho mit Tofu und einem Banh-Mi, das nicht gerade klein ist.
Im Bami House gibt es auch leckeren vietnamesischen Kaffee, der fast so gut ist wie in Vietnam damals.
Wer also mal nach München kommt, sollte hier durchaus Mittags mal hingehen. wer keine Chance auf Banh Mi im Bami House hat, kann es sich auch zu Haus machen. Meine Variante dazu findet ihr hier.
Bami House, Schellingstraße 20 / Türkenstraße 21 / Leopoldstraße 44
2. Gute Nacht Wurst
Auch wiederum eine Situation, die fast jeder kennt. Du gehst abends mit Freunden weg, landest irgendwie immer im Glockenbachviertel und am Ende des Abends stolperst du aus der Kneipe und denkst dir HUNGER! JETZT! ESSEN! SOFORT! und EIN ABSACKERBIER GEHT NOCH.
Dann bietet es sich an, im Gute Nacht Wurst zu landen. Denn auch als Veganer und/oder Vegetarierer muss man dort nicht aufs Essen verzichten. Die vegane Platte kommt mit einer Pommes und einer Currywurst aus Tofu, die sogar gut schmeckt. Gab es früher auch schon im benachbarten Bergwolf, werden jetzt einige sagen. Ja, korrekt, aber im Gute Nacht Wurst ist sie etwas fester und schmeckt mir besser. Der Bergwolf ist zudem meist völlig überfüllt und hat arg nachgelassen in letzter Zeit.
Im Gute Nacht Wurst habe ich mir also meine vegane Platte mit Mayo „versaut“, denn ich mag keinen Ketchup auf Pommes. Noch dazu kann man sich die Sauce zur Wurst aussuchen und damit den Schärfegrad selbst bestimmen. Dazu gab es ein schönes Tannenzäpfle. Man mag schließlich auch mal etwas anderes trinken, als immerzu bayrisches Bier.
Gute Nacht Wurst, Klenzestraße 32
3. Münchner Suppenküche
Kalt? Nass? Hunger? -> Münchner Suppenküche! Als bekennender Suppenliebhaber kam es mir in diesem Winter gerade recht, dass ein Eisladen in der Schellingstraße in die Winterpause ging und Platz machte für eine Filiale der Suppenküche.
Kennengelernt habe ich die Münchner Suppenküche zunächst vor einigen Jahren auf dem Viktualienmarkt, wo es auch einen Stand gibt. Mittlerweile bekommt man ihre Suppen sogar abgefüllt im Supermarkt, leider jedoch in einem Plastikbehälter und nicht im Glas. Tut dem Geschmack keinen Abbruch, aber Plastik und Umwelt und so… naja. Also lieber direkt vor Ort frischgekochte Suppe bekommen!
Münchner Suppenküche, Viktualienmarkt / Franziska-Bilek-Weg 5 / Elsenheimerstr. 49
4. Wuid Bar
Mehr oder weniger in die Kategorie Food Event möchte ich die Wuid Bar aufnehmen. Eigentlich ist es mehr ein Drink Event, aber da es im Wuid auch etwas zu essen gibt, wollen wir mal nicht so kleinlich sein.
Im Wuid gibt es Dienstags jeweils ein Gin Tasting. Man kann sich aus einer langen Liste 3 Sorten Gin aussuchen (insgesamt führen sie über 99 Sorten) und bekommt ein Tonic dazu. Ein schönes Ding, um mal etwas außergewöhnlichere Ginsorten probieren zu können, an die man so schnell nicht rankommt.
Es ist immer voll, daher sollte man mit mehreren auf jeden Fall immer reservieren. Ansonsten findet man schon irgendwo einen Platz.
Wuid Bar , Humboldtstraße 52
4. Croque Paris
Heimat ist ja ein weiter Begriff. Ich für meinen Teil habe gleich zwei Orte, die ich als Heimat bezeichnen würde. Ganz klar München, wo ich mittlerweile seit fast 11 Jahren wohne. Aber wenn ich dann nach Hause fahre, also dorthin, wo ich aufgewachsen bin und meine Familie noch lebt, ist es auch „Heimat“. Daher jetzt noch ein Fast Food Tipp, den es leider nur in Schleswig-Holstein gibt, jedenfalls in der guten Variante. Nachahmer gibt es nämlich viele, aber keiner kommt an Croque Paris heran 😉
Unter einem Croque versteht man bei uns im Norden nicht etwa ein Toast mit Schinken und Käse, sondern eine Art breites, dickes Baguette mit Füllung und – ganz wichtig! – Spezialsauce. Ok, ich gestehe, ich habe in ungefähr 20 Jahren noch nie eine andere Sauce bestellt, einfach weil die Sauce so lecker ist. Vielleicht sind die anderen auch gut, ich fürchte aber, ich werde es nicht herausfinden, werde ich doch für immer bei meiner geliebten Kombi bleiben – Croque mit Mehrkornbrot, Schafskäse, Tomaten und eben Spezialsauce.
Und irgendwann, wenn ich den totalen Vogel kriege, besorge ich mir eine Franchising-Lizenz und führe Croque Paris nach München ein.
Solltet es euch also mal nach Schleswig-Holstein verschlagen, geht unbedingt bei Croque Paris essen. Dies ist übrigens der Mini-Croque. Gar nicht so Mini, finde ich
Croque Paris, 9 Filialen in Schleswig-Holstein
So, das war mein Beitrag zur zweiten Runde heimatverliebt. Wie ihr seht, bin ich nicht nur Münchenverliebt, sondern auch Schleswig-Holstein verliebt.
Ich hoffe, ihr konntet was für euch neues entdecken oder die Tipps für einen Besuch in München oder Schleswig-Holstein im Hinterkopf behalten.
Was sind eure Lieblings-Fast-Food-Lokale?
toller post und tolle tipps. so ei n asiatischer sandwichladen fehlt hier leider total! danke fürs mitmachen 😀
LikeLike
Ein toller Post, danke auch von mir fürs Teilnehmen ♥ Vor allem in einer riesigen Stadt wie München kann man schnell mal den Überblick verlieren. Das Bami House klingt auch nicht nur mit deinen Worten gut, sondern sieht auch bei Tripadvisor richtig lecker aus! Und ein Tipp für ne gute Wurst wann immer einem danach ist ist Gold wert, würd ich sagen 😉
LikeGefällt 1 Person