Lunchboxen der Woche (3) und ein Piratenblech

Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich!

advent.jpg

Heute kombiniere ich zwei Posts, da ich aufgrund der stressigen letzten Woche noch überhaupt nicht dazu gekommen bin, mal meine Lunchboxen zu posten. Zugegeben, diese Woche war ich froh, wenn ich überhaupt Zeit hatte, mir was mitzunehmen, daher fiel das Essen auch eher spärlich aus, was Kreativität angeht.

Hier die Boxen der Woche:

LB3.JPG

Von links nach rechts:

  • Salat mit Tomaten, Käsewürfeln und Cashewnüssen, dazu ein Rest Tortellini mit Waldpilzfüllung und rotem Pesto
  • Griechischer Joghurt mit Mango und Granatapfel, Tomate-Mozzarella-Salat
  • Orange und die matschigen Reste eines fertigen Salates, auf den ich lieber schnell eine Brezn gelegt habe 😉

Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, was mich seit mittlerweile 10 Jahren begleitet. Eins der ersten Gerichte, das meine bessere Hälfte für mich gekocht hat..  Es ist unglaublich variabel und daher auch gut für Reste an Gemüse geeignet. Was man immer haben sollte dafür sind jedoch Kartoffeln, die finde ich essentiell. Ansonsten ist aber alles möglich. Hier also Bingereaders Piratenblech:

Ihr benötigt:

Kartoffeln

Paprika

250 g vegetarisches Hack

Lauchzwiebeln

etwas Käse zum Überbacken (wir haben Schafskäse und geriebenen Edamer gemischt)

Salz, Chili, Paprika, Pfeffer

Öl

Zunächst das Hack mit etwas Öl in der Pfanne braten, die Paprika in Streifen zugeben. Die Kartoffeln waschen und in Scheiben schneiden. Ein Backblech mit Öl einfetten, Die Kartoffelscheiben, die Hack-Paprika-Mischung und kleingeschnittene Lauchzwiebeln drauf verteilen und mit den Gewürzen nach Geschmack würzen. Den Käse drüber geben und im Ofen backen, bis die Kartoffeln gar und der Käse schön sämig ist.

piratenblech

 

Ein Gedanke zu “Lunchboxen der Woche (3) und ein Piratenblech

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s