Amaranth-Florentiner

Das klang ganz logisch – Amaranth-Florentiner. Schon allein, weil mich damals die Riegel aus dem Vegan for Fit mit Amaranth so überzeugt haben, habe ich dieses Rezept ausprobieren müssen. Jedoch habe ich es etwas abgewandelt, da ich manche Zutaten nicht extra anschaffen wollte, die ich dann nie wieder brauche… oder erst, wenn diese schlecht sind.

Mein Fazit ist jedenfalls, genau wie bei A. Hildmanns Riegeln, LECKER! Amaranth kann einfach wahnsinnig vielseitig eingesetzt werden, wobei ich zugegeben muss, dass mir der gepuffte Amaranth in einer süßen Kombi bisher am besten geschmeckt hat.

Hier also das Rezept, welches sich auch prima als vegane Variante zubereiten lässt:

100 g Zucker

50 ml Agavensirup (alternativ Ahornsirup oder ähnliches)

100 g Butter (v: Margarine)

1 Prise Salz

150 ml Sahne (v: Soja Cuisine)

150 g gehackte Mandeln (oder andere gehackte Nüsse)

125 g gepuffter Amaranth

100 g Kakaobutter (+ evtl. etwas mehr, s.u.*)

gemahlene Vanille

80 g Kakaopulver

80 g Puderzucker

 

Den Zucker, den Sirup, die Prise Salz und die Butter im Topf karamellisieren lassen. Dann die Sahne (oder Soja Cuisine) zufügen und für 2-3 Min. köcheln lassen. Die Mandeln und den gepufften Amaranth unterrühren und alles gut miteinander vermischen, in eine mit Backpapier ausgelegte, rechteckige Form geben und für 15 Min. im Ofen backen. Ich habe es bei 200 Grad Umluft getan. Die Masse wird dann schön fest und leicht gebräunt.

 

In der Zwischenzeit die Kakaobutter in einem Topf schmelzen. Gemahlene Vanille drunter geben. Ich habe dafür eine Mühle, daher kann ich nicht genau sagen, wieviel es war. Vielleicht ein knapper, gestrichener TL? Den Kakao und den Puderzucker zugeben und alles mit einem Schneebesen zu einer glatten, kakaoigen Masse verrühren. Diese Masse wird dann auf die Amaranthmischung geben. *Da meine Masse relativ dick war, habe ich es nochmal leicht erhitzt und noch eine kleine Handvoll Kakaobutter zusätzlich zugegeben. Die Kakaomasse gut auf der Amaranth-Mandel-Mischung verteilen und alles in den Kühlschrank – oder bei den derzeitigen Temperaturen draußen – stellen und abkühlen lassen.

In Stücke schneiden und gucken, dass am nächsten Tag noch was für die Kollegen über bleibt. 😉

Florentiner1

2 Gedanken zu “Amaranth-Florentiner

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s