Sonntagssüß: Zimtsterntorte

Einen fröhlichen 3. Advent wünsche ich!

Diese Torte ist definitiv etwas aufwendiger. Sie sieht sehr schön aus, aber ich muss gestehen, dass ich sie vermutlich nicht noch mal machen würde. Schmecken tut sie auch sehr gut, aber so gut, dass es den Aufwand rechtfertigt? Hm. Ich weiß es nicht. Vielleicht ist es aber auch einfach so, dass mir der Aufwand höher vorkommt, als jemand anderem. Ich könnte stundenlang in der Küche stehen und kochen und es nicht als anstrengend empfinden, beim Backen ist meine Schmerzgrenze jedoch recht schnell erreicht. Und vor allem – die Küche sieht hinterher immer aus wie sau! Woher kommt das?

Aber nun zum Rezept:

Zimtsterntorte

Als erstes die Zimtsterne:

Das Eiweiß zu Eischnee schlagen, 70 g des Puderzuckers unterrühren. Zimt, Vanillezucker und 100 g gemahlene Mandeln untergeben. Wenn der Teig noch sehr klebrig ist, mehr Mandeln zu geben. Bei mir hats da nochmal eine ordentliche Ladung gebraucht. Angesichts dessen, dass der Teig immer noch recht klebrig war, habe ich es auch gar nicht versucht mit dem Teig ausrollen, sondern ihn einfach so ca. 1 cm platt gedrückt und dann Sterne ausgestochen.  Den Ofen auf 120 Grad vorheizen und aus dem restlichen Puderzucker mit ganz wenig Wasser einen Guss herstellen. Die Sterne damit überziehen (ich kannte es bisher nur so, dass der Guss am Ende drauf kommt, wenn sie bereits gebacken sind). Die Sterne dann für 25 Min. backen.

In der Zwischenzeit den Boden vorbereiten:

Dafür einen großen Topf mit Wasser zum köcheln bringen und einen kleinen Topf oder eine hitzebeständige Schale drüber hängen – sollte das Wasser nicht berühren. Eier, Zucker und Salz in den kleinen Topf füllen und mit einem Schneebesen ca. 8 Min. schaumig schlagen. Die Masse darf nicht zu heiß werden, damit das Ei nicht stockt. Mir tat der Arm weh, ich habe nur 6 Min. geschlagen.

Anschließend die Masse in eine Schüssel geben und 10 Min. schlagen, bis eine dicke Creme entstanden ist (ein Hoch auf die Küchenmaschine!!!). In einer weiteren Schüssel (und schonmal über den vielen Abwasch jammern!) die gemahlenen Mandeln, Speisestärke und Zimt vermischen und löffelweise mit einem Schneebesen unter die Creme geben. Die Butter schmelzen und ebenfalls unter geben. In eine Springform füllen und bei 170 Grad für 35 Min. backen.  Anschließend vollständig erkalten lassen.

Wenn der Kuchen kalt ist, den Boden einmal halbieren.

Für die Creme:

Sahne mit Sahnesteif aufschlagen, Zucker und Zimt einrieseln lassen. Wenn die Sahne steif ist, den Schmand mit einem Schneebesen unterrühren.

Nicht ganz die Hälfte der Creme auf dem Tortenboden verteilen. Den Deckel aufsetzen und die restliche Creme drüber und an den Seiten verteilen. Mit etwas Zimt bestäuben und die Zimtsterne draufdrapieren.

Wenn das Geburtstagskind mir jetzt erzählt, es möge keinen Zimt, spring ich aus dem Fenster… 😉

1zimt.JPG

2 Gedanken zu “Sonntagssüß: Zimtsterntorte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s