Ich liebe Desserts, aber eigentlich eher fruchtige, leichte, cremige – nicht so sehr die mächtigen Schokoladendesserts. Aber jetzt hatte ich mal total Lust drauf.
Dieses Schokosouffle lässt sich super gut vorbereiten, da es sowieso eingefroren werden muss für mindestens 12 Stunden, so dass es sich auch im Falle von Gästen gut vorbereiten lässt, ohne am Besuchstag noch groß Arbeit zu machen, weil es dann einfach nur noch in den Ofen geschoben wird und warm gegessen wird.
Ich habe 70 %ige Zartbitterschoki verwendet und muss sagen, dass für meine Verhältnisse – und ich esse gern Zartbitter, eigentlich am liebsten, dass ganze etwas zu bitter geworden ist. Nächstes Mal würde ich entweder einen Teil Vollmilch nehmen oder die Zuckermenge etwas erhöhen. Aber ansonsten war das Rezept perfekt und der Kern sehr schön noch flüssig, es blubberte regelrecht oben raus, als ich es aus dem Ofen nahm.
1 Ei
1 Eigelb
40 g Zucker
40 g Mehl
45 g Edelbitter-Schokolade
50 g Butter, gewürfelt
Butter, für die Förmchen
Mehl, für die Förmchen
Förmchen buttern und mit Mehl bestäuben. Eier mit dem Zucker und der Butter schaumig schlagen. Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen. Mehl unter die Eiermasse heben, die flüssige Schokolade zugeben und die Masse in die Förmchen geben. Das ganze für mindestens 12 Std in den Gefrierschrank. Von dortaus dann in den vorgeheizten Ofen (180 Grad, Umluft) und für 13 Min. backen. Sofort servieren! Dazu gabs für mich noch eine Kugel Eis 😉