Meisterliche Spargelsaisoneröffnung – Spargel mit Chili-Vanille-Hollandaise und Pfannkuchen

Rein rechnerisch ist ja noch alles möglich in der Fußballbundesligasaison 2011/2012. Aber mit Rechnen habe ich es ja nicht so, wie der Mathebrückenkurs gestern mal wieder bewiesen hat. Von daher – ich würde sagen wir, also der BVB, verteidigt seinen Titel und wird nächstes Wochenende Deutscher Meister! *Sektflascheploppenlässt*

Zur Feier des Tages bekam ich ein neues Trikot und wir haben zeitgleich die Spargelsaison eröffnet… so ne Hollandaise ist ja auch gelb, wenn man sie anbrennen lässt sicher auch schwarz-gelb, aber das war mit nichten das Ziel.

Es war meine erste Hollandaise, bei der ich nicht bloß die Tüte aufschnippeln und im Topf erhitzen musste. Ich habe mich mal an selber machen herangetraut. Hat sich gelohnt, war ausgezeichnet! Ich habe das Rezept  noch ein klein wenig abgewandelt und frische Petersilie hinzugefügt. Und dann hieß es rühren, rühren, rühren…

Spargel mit Chili-Vanille-Hollandaise und Pfannkuchen:

Für die Hollandaise:
1 Vanilleschote
1 Schalotte
2 Lorbeerblätter
50 ml Weißwein
150g Butter
1/2 rote Chilischote
3 Eigelbe
Salz, etwas Zitronensaft, frische Petersilie

Vanilleschoten aufschlitzen und Mark entfernen. Leere Sschote, Mark, kleingeschnittene Schalotte und die Lorbeerblätter mit dem Wein in einem Topf auf die Hälfte reduzieren lassen. Dann eine Metallschale in ein warmes Wasserbad setzen un in einem weiteren – man braucht viele davon – Topf die Butter schmelzen. Chili fein hacken. Den Aromasud durch ein Sieb in die Schüssel im Wasserbad geben und die Eigelbe zufügen und mit dem Handrührer zu einer Creme aufschlagen. Nach und nach Butter hinzufügen, schön langsam, und dann heißt es rühren rühren rühren rühren rühren rühren rühren bis eine schöne schaumige und dickflüssige Sauce entstanden ist. Mit Salz und Zitronensaft würzen und fertig!

Für die Pfannkuchen:
120 g Mehl
2 Eier
gut 200 ml Milch
50 ml Sprudelwasser

Vermischen und mit etwas Butter in der Pfanne braten, wenn eine Seite gut gebräunt ist, schwungvoll mit der Pfanne wedeln und den Pfannkuchen rumdrehen.

Für den Spargel braucht man erstaunlicherweise dann ein Pfund Spargel, der in Wasser gar gekocht wird. 😉 Und ganz im Sinne der Vietnamesen, die auch nichts wegwerfen, haben wir aus der Spargelschale und den Endstücken eine feine Spargelbrühe gezaubert, aus der für heute noch eine Suppe entstehen wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s