Nachdem wir aus unserer Monsterzucchini 1 bereits ein Brot gebacken, ein Pasta-Gericht und ein Zucchini-Omlette gemacht haben, nähern wir uns dem Ende der ersten Zucchini mit dieser Zucchini-Spinat-Kokos-Suppe. Aber keine Sorge, wir haben ja noch Monsterzucchini 2, die noch größer ist als die erste, so dass wir noch eine Weile davon gut haben....haha! Zutaten für … Zucchini-Alarm Runde 2: Zucchini-Spinat-Kokos-Suppe weiterlesen
Schlagwort: Spinat
Mango-Spinat-Salat mit Erdnussdressing
Momentan stehe ich total auf Mango, wahrscheinlich, weil sie gerade besonders süß und saftig schmeckt. Perfekt kombiniert mit Spinat und einem Erdnussdressing ergab das ein leckeres Abendessen. Zutaten für zwei Personen: 1 kleine Tüte Babyspinat 2 Karotten 1 Mango 1-2 Handvoll geröstete Erdnüsse Koriander (optional) Für das Dressing: 3 EL Zitronensaft 2 EL Ahornsirup evtl. etwas … Mango-Spinat-Salat mit Erdnussdressing weiterlesen
Quiche mit Spinat und Schafskäse
Wer mag das nicht - im Büro hat jemand Geburtstag und es wird etwas ausgegeben. Hurra - in meinem Büro hatten im März gleich 3 Leute fast zeitgleich Geburtstag und haben sich zusammengetan zum Feiern. Damit es nicht nur Kuchen gibt, haben sie sich abgesprochen und eine Kollegin brachte diese tolle Quiche mit Spinat und … Quiche mit Spinat und Schafskäse weiterlesen
Lasagne mit Spinat und Schafskäse
Ich liebe Lasagne in allen Formen und Farben, finde aber, dass es ein Gericht ist, dass sich nur ganz schlecht appetitlich fotografieren lässt. Da gibt es so einige Gerichte, bei denen ich das gleiche Gefühl habe, lecker, aber nicht ansehnlich. Schade eigentlich, denn das Auge isst bekanntlich ja mit. Für diese Spinatlasagne benötigt ihr für … Lasagne mit Spinat und Schafskäse weiterlesen
Nachgekocht: Spinatpfannkuchen mit Kichererbsen und Pilzen
Ich gestehe: wenn wir Die Zeit im Haus haben, ist mein erster Blick immer direkt in das Zeit Magazin. Natürlich von hinten, denn die Rezepte stehen meistens eher am Ende. Doch da wir nicht jede Woche Die Zeit lesen, komme ich nicht immer in den Genuss des Zeit Magazins. Schade, denn dadurch verpasst man manchmal … Nachgekocht: Spinatpfannkuchen mit Kichererbsen und Pilzen weiterlesen
Saisonale Küche im April
April, April, der macht was er will - so heißt es doch so schön. Auch ihr könnt in diesem Monat natürlich machen was ihr wollt, aber wer sich gern saisonal ernähren möchte, sollte u.a. diese Obst- und Gemüsesorten im April auf seinem Teller haben: Hier ein paar Rezeptideen dazu - jetzt müsst ihr quasi nur … Saisonale Küche im April weiterlesen
Strohwitwenküche – Linsen Dhal mit Süßkartoffeln und Spinat
Ich bin diese Woche Strohwitwe und habe mir vorgenommen, alles das zu kochen, was sonst eher nicht so auf der Speisekarte steht. Es wird daher hauptsächlich Süßkartoffeln und Kartoffeln geben 😉 Gestartet bin ich heute mit einem indischen Dhal aus Linsen und Süßkartoffeln, mit etwas frischem Spinat und Frühlingszwiebeln. Apropos Frühling, der lässt leider momentan … Strohwitwenküche – Linsen Dhal mit Süßkartoffeln und Spinat weiterlesen
Dip Dip hurra! Warmer Spinat-Artischocken-Dip
So lecker! Baguette dazu, peng, fertig ist das Abendessen. Jetzt wo ich darüber schreibe, könnte ich es eigentlich grad auch schon wieder essen. Ist nämlich schon ein Weilchen her, dass ich den Dip gemacht habe, bislang habe ich aber immer vergessen, da mal einen Blogeintrag draus zu machen. Aber jetzt.... Dip Dip hurra! Zutaten: etwas … Dip Dip hurra! Warmer Spinat-Artischocken-Dip weiterlesen
Winterlich: Tomatenauflauf mit weißen Bohnen und Croutons
Jetzt mal zu was nicht süßem, aber doch nicht weniger leckerem! Ein Tomatenauflauf mit weißen Bohnen, Croutons und Parmesan. Köstlich! Mit ein bisschen Schärfe heizt das ganze schön ein an kalten Tagen. Für ca. 2-3 Personen: 5 EL Olivenöl 1/3 Baguettestange 600 g Tomaten, gewürfelt 1 Stange TK-Blattspinat 2 Knobizehen 1 TL Zucker 1 … Winterlich: Tomatenauflauf mit weißen Bohnen und Croutons weiterlesen
Spanakopita Fritters – oder die Puffer ziehen um die Welt
Etwas, das mir beim Kochen schon so oft durch den Kopf gegangen ist - im Englischen sind manche Gerichte einfach viel schöner bezeichnet. Fritters klingt doch irgendwie deutlich besser als Puffer. Zumal dann hierzulande auch wieder das regionale Geschrei los geht, ob es nun Puffer oder Reibekuchen heißt. Wahrscheinlich gibt es auch da noch wesentlich … Spanakopita Fritters – oder die Puffer ziehen um die Welt weiterlesen