Es gibt an kalten Tagen einfach nichts besseres als eine Schüssel voll Glück - in Form einer japanischen Ramen-Nudelsuppe. Jetzt wo es wieder deutlich kühler wird, wird das unser Go-to-Rezept sein wenn es lecker sein soll und schnell gehen muss. Denn nach einem klein wenig Schnippelei ist das ganze schon in der Schüssel und ready … Japanische Ramen – Glück in der Schüssel weiterlesen
Kategorie: Vorspeise
Vegetariana – Gemüserezepte aus den Küchen Persiens
Im heutigen Blogpost möchte ich euch mal wieder ein neues Kochbuch vorstellen. In diesem Fall würde ich sogar dazu neigen zu sagen "ans Herz legen". "Vegetariana" von Sabrina Ghayour ist ein ganz wundervolles Kochbuch mit über 220 Seiten voll mit reinen Gemüserezepten aus den Küchen Persiens. Die Autorin selbst ist überzeugte Fleischesserin hat das Buch … Vegetariana – Gemüserezepte aus den Küchen Persiens weiterlesen
Zweierlei Blätterteig-Zucchinirosen
Vor einer ganzen Weile schon habe ich fürs Büro zu meinem Geburtstag Apfelrosen gebacken und dafür viele Komplimente eingefangen, u.a. "Jetzt kannst du heiraten". Diesmal wurde es eine herzhafte Variante, die nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich viel hermacht und noch dazu recht variabel einsetzbar ist. Grundzutaten sind immer eine Rolle Blätterteig und Gemüse, das … Zweierlei Blätterteig-Zucchinirosen weiterlesen
Spanische Küche: kleiner Tapas Teller
Wir hatten am Wochenende Lust auf Tapas, aber keine Lust rauszugehen. Also gab es für jeden zu Hause einen kleinen Tapas Teller. Mit Schrecken erinnere ich mich immerzu an meine Zeit in Madrid im Jahr 2014. Vegetarische Tapas waren dort ziemlich einseitig - es gab fast überall immer das gleiche: Manchego, Patatas Bravas und Pimientos … Spanische Küche: kleiner Tapas Teller weiterlesen
Naxos – ein kulinarischer Rückblick
In letzter Zeit war es hier etwas stiller. Aufgrund eines Trauerfalles hatte ich keine Lust und auch kaum Zeit zu kochen, geschweige denn zu bloggen. Jetzt aber geht es wieder los und das gleich mit sehr leckeren Erinnerungen - nämlich an unseren Urlaub in Athen und auf Naxos im Juni. Beides kann ich sehr empfehlen. … Naxos – ein kulinarischer Rückblick weiterlesen
Für heiße Tage – sommerliche Gazpacho
Dieses Rezept ist super für Tage, an denen es richtig heiß ist. Momentan ist es ja doch eher wechselhaft, aber die nächste Hitzewelle kommt bestimmt - also behaltet es einfach im Hinterkopf! Schmeckt super schön intensiv und frisch und ist in nullkommanix gemacht - wer will schon lange am Herd stehen, wenn es heiß ist? … Für heiße Tage – sommerliche Gazpacho weiterlesen
Aufstrich-Offensive: Karotten-Linsen-Walnuss-Hummus
Für mehr Vielfalt beim Frühstück! Für ein käseärmeres Frühstück! Für ein anders Hummus-Leben! All das vereint meine neue Aufstrich-Offensive! Gekaufte Aufstriche sind entweder: ungewürztes Gemüse püriert oder - die veganen Varianten - versetzt mit Hefe oder Soja. Die mit Hefe haben immer ein und den selben unterschwelligen Geschmack, den wir nicht mögen. Jetzt heißt es: … Aufstrich-Offensive: Karotten-Linsen-Walnuss-Hummus weiterlesen
Die Sache mit den Falafeltalern mit Röstkarotten und würzigem Joghurtdip…
Hallo zum sonntäglichen Blogpost! Nachdem ich mir gestern Mittag schön leckere Falafeltaler mit Röstkarotten und einem würzigen Joghurtdip einverleibt habe, wollte ich euch das Rezept gleich heute präsentieren (just in time sozusagen...). Vollgefuttert saß ich nun also hier und surfte noch ein Weilchen durch das Netz und fand eine Seite, die einem Titel für Blogposts … Die Sache mit den Falafeltalern mit Röstkarotten und würzigem Joghurtdip… weiterlesen
Nicht nur ein Augenschmaus: vegetarisches Fatteh
Fatteh ist ein sehr wandelbares Gericht, das aus der levantischen Küche kommt, also aus Ländern, die östlich von Italien im Mittelmeer liegen. In seiner klassischen Form besteht es aus Kichererbsen, Brot und einem Joghurtdip mit Minze. So wird es gern zum Frühstück gegessen. Die Variante, die ich euch heute vorstelle, ist eher als Abendessen gedacht. … Nicht nur ein Augenschmaus: vegetarisches Fatteh weiterlesen
Erste Ideen für’s Weihnachtsessen: Rotkohl-Kokos-Suppe
Wir werden zu Weihnachten dieses Jahr einfach mal zu Hause bleiben und nicht durch die Weltgeschichte reisen, um Familie zu besuchen. Auch mal schön. Nach Hause fahren wäre auch zeitlich schwierig, da wir dafür gut 9 Std. unterwegs sind und ich Heiligabend noch bis Mittag arbeiten muss. Es wird das zweite Weihnachten zu zweit in … Erste Ideen für’s Weihnachtsessen: Rotkohl-Kokos-Suppe weiterlesen