Hallo an diesem weiteren, sonnigen Herbstsonntag! Irgendwie meint der Herbst es dieses Jahr gefühlt besonders gut mit uns und schon der Oktober war im wahrsten Sinne ein goldener Oktober. Zumindest hier in München.
Nichts desto trotz merkt man jetzt schon, wie es deutlich kälter wird. Gestern Abend mussten wir lange auf den Bus warten, da habe ich ordentlich gefroren. Ich habe mir dann einfach warme Gedanken gemacht in dem ich an diesen persischen Sellerieeintopf gedacht habe, den wir kürzlich gegessen haben.

Ich war tatsächlich erst skeptisch, ob das schmecken kann, mit soviel Sellerie. Aber es war wirklich super super lecker. Zugegeben, man sollte dem Sellerie nicht schon von vornherein abgeneigt sein, dann wird einen dieses Rezept sicher nicht überzeugen. Aber ich mag Sellerie seit einer Weile sehr gern und werde diesen Eintopf in diesem Winter jetzt auf jeden Fall noch das ein oder andere Mal kochen.
Die persische Variante ist eigentlich mit Fleisch, oft mit Lamm, aber ich habe einfach einen Dose Kidneybohnen statt dem Fleisch zugefügt – denn die hatte ich noch da und ich hatte mir kürzlich eine kleine „Aufbrauchchallenge“ gesetzt, um mal die Vorräte etwas zu reduzieren, die da schon länger im Schrank schlummerten.

Für zwei Personen benötigt ihr:
1 Zwiebel
3 Zehen Knoblauch
1 ganzen Stangensellerie
1 EL Tomatenmark
1 Dose Kidneybohnen
ein halbes Bund frische Minze
ein halbes Bund Petersilie
1 EL Öl
400 ml Gemüsebrühe
ein paar Spritzer Zitronensaft
1 TL getrocknete Minze
Chili, Salz, 1 gestr. TL Kurkuma, Pfeffer

Zubereitung:
Den Sellerie waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das Selleriegrün oben fein hacken und beiseite stellen. Die Dose Kidneybohnen abtropfen. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein hacken.
Einen Topf mit dem Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig schwitzen. Dann das Kurkuma, das Tomatenmark und den Sellerie zugeben und alles für 5 Min. anbraten. Mit Salz, Chili und getrockneter Minze würzen und die Brühe zugeben. Alles für 20 Min. köcheln lassen.
Nach ca. 10 Min. gebt ihr noch die Kidneybohnen zu, die brauchen nur erhitzt werden. Sonst werden sie zu matschig, wenn sie die ganze Zeit kochen. Auch die gehackte Minze und die Petersilie kann jetzt zugefügt werden. Zum Schluss noch it etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken. Die gehackten Sellerieblätter können zum Garnieren verwendet werden. Dazu passt Reis sehr gut, aber auch Fladenbrot kann ich mir gut vorstellen.

Was gibt es bei euch zu essen, wenn euch mal so richtig durchgefroren seid? Und die Frage aller Fragen – seid ihr Team Sellerie oder eher Team nein danke?
Macht euch einen schönen Sonntag, ich schnüre jetzt mal die Laufschuhe.
Liebe Grüße,

Ein Gedanke zu “Khoresh Karafs – persischer Sellerieeintopf”