Auch in Runde 7 bin ich wieder bei der Blogparade „Koch mein Rezept – Der große Rezeptetausch“ von Volkermampft dabei! Eine wirklich schöne Aktion, bei der man immer wieder neue Blogs kennenlernt – aber Vorsicht – die „Nachkochliste“ wächst dadurch gewaltig!
In Runde 7 hat mir Volker den Blog „KreativDrachenblog“ zugelost, der von Daniela und Chiara betrieben wird.
KreativDrachenblog – das ist auf jeden Fall ein Blog, den ich bisher nicht kannte. Ich habe beim Stöbern durch den Blog nicht nur kulinarische Entdeckungen gemacht, sondern weiß jetzt auch, was „LARP“ ist. Das ist nämlich ein Thema des Blogs – neben Büchern, Kerzen und natürlich Rezepten. Neben Rezepten, die daheim auf dem heimischen Herd gekocht werden können, findet ihr bei Daniela und Chiara auch Rezepte, die im Lager auf Feuer gekochtet werden können. Ideal natürlich auch, wenn ihr grad Campingurlaub am Baggersee macht 😉
Neuland war für mich insbesondere LARP – aber Daniela und Chiara waren so nett, mir zu erklären, was es damit auf sich hat und wie sie dazu gekommen sind:
„LARP kannst du dir etwas vorstellen wie Improisationstheater. Nur das sich jeder einen Charakter ausdenkt und diesen spielt. Das kann echt alles sein Krieger*in, Magier*in, Seefahrer*in eigentlich alles ist möglich. Die Charaktere hat einen Namen, Prinzipien und Wünsche/Träume. Man handelt dann entsprechend. Bei den Veranstaltungen gibt es gibt Spieler*innen (SC) und Nicht Spieler*innen (NSC), NSC werden von der Spielleitung angeleitet und gelenkt. Die SCs handeln frei in einer Geschichte, die sich die Spielleitung ausgedacht hat und mit Hilfe der NSCs versucht darzustellen.“
Daniela ist eher zufällig zum LARP gekommen, über eine Freundin, die sie mal mitgenommen hat. Dort war das Thema Harry Potter und alle teilnehmenden waren Schüler*innen in Hogwarts. Ihre Freundin war die Hauslehrerin von Hufflepuff. Dort wollte jedoch keiner Schüler*in sein, so dass Daniela sich hat breitschlagen lassen, einzuspringen. Seither ist sie Feuer und Flamme und ist auch beim Fantasy-Mittelalter LARP eingestiegen.
Bei Chiara war es ganz ähnlich, auch bei ihrem ersten LARP fehlten NSCs und sie machte dann einfach als Zofe mit. Jetzt ist es eine große Leidenschaft von beiden, bei der sie sich auch kennengelernt haben und gemeinsam den Blog führen.
In der Kategorie Essen findet ihr jede Menge Rezepte unterschiedlichster Natur – mit Fleisch, vegetarisch, vegan, herzhaft, süß… da wird jeder Geschmack bedient. An dem Tag, als ich nach einem passenden Rezept stöberte, hatte ich total Lust auf Pasta, da kam mir das Rezept für die Zucchininudeln gerade gerecht. Ich finde es eine tolle Idee, die Zucchininudeln mit „normalen“ Spaghetti zu mischen. Den bisher konnten reine Zucchininudeln bei uns immer nicht so punkten, weil sie ja doch nicht sooo geschmacksintensiv sind und zumindest ich danach echt schnell wieder Hunger hatte. Die Kombi aus beidem jedoch hat super gepasst und wir werden das jetzt öfters machen – man kann noch etwas mehr Gemüse essen und wird trotzdem richtig satt. Danke also schon mal für diese Inspiration.

Bei einem Spaziergang über den Viktualienmarkt am selben Tag waren mir die ersten Pfifferlinge über den Weg gelaufen und ich fand, dass das eine gute Kombination war, so dass ich das Rezept entsprechend etwas abgewandelt habe. Das Original-Rezept findet ihr hier.
Zutaten:
160 g Spaghetti
1 mittelgroße Zucchini
200 g Pfifferlinge
1 kleine rote Zwiebel
1 Knobizehe
150 g Creme Vega
50 ml Weißwein
Salz, Pfeffer, Muskatnuss, geräuchertes Paprikapulver
etwas Öl
frische Petersilie

Zubereitung:
Als erstes die Pfifferlinge putzen, das dauert an dem Gericht vermutlich am Längsten. Dann einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen und die Spaghetti zufügen.
In der Zwischenzeit die Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider in Spiralen bringen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig braten. Dann den Knoblauch und die Pfifferlinge zufügen und mitbraten. Kurz bevor die Spaghetti al dente sind, die Zucchininudeln in die Pfanne geben und kurz mitbraten. Die Spaghetti abgießen und dabei einen Schuss des Kochwassers aufheben und zusammen mit dem Weißwein in die Pfanne geben.

Creme Vega einrühren, alles mit Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und etwas Muskat abschmecken und dann die Spaghetti zufügen und einen Augenblick in der Sauce ziehen lassen.
Petersilie kleinschneiden und zum Servieren auf die Nudeln geben.

Es hat uns super gut geschmeckt und ich bin sicher, dass wir das jetzt öfters essen werden. Statt Pfifferlingen kann ich mir auch eingelegte Kräuterseitlinge gut vorstellen oder statt der Zucchini mal Karottennudeln.
Vielen Dank ihr zwei, dass ich eines eurer Rezepte nachkochen durfte und ihr mir gern erklärt habt, was es mit eurem Hobby so auf sich hat!
Ich wünsche euch allen einen schönen, sonnigen Sonntag!
Liebe Grüße

Freut mich sehr, dass du ein passendes Rezept gefunden hast. Irgendwie habe ich gar nicht mitbekommen, dass der Beitrag dann online ging. Normal kommentiere ich immer wenn ich sehe, dass der Koch mein Rezept Beitrag zu unserem Blog online geht. Vielleicht weil der Pingback falsch ging weil du oben nicht uns verlinkt hast sondern einen anderen Blog.
Na ja sehr gelungener Beitrag. Danke für die schöne Vorstellung. Falls du irgendwann mal beim LARP als Hobby rein schauen willst, sag einfach Bescheid. 😀
Gruß
Daniela
LikeLike
Huch, wie unangenehm! Danke für den Hinweis, Daniela, hab es grad korrigiert. Viele Grüße, Wonnie
LikeLike