Jedenfalls ist das meine Meinung – ich mag nämlich Kohlrabi eigentlich nicht so gern. Aber als Kohlrabi-Frikadellen sind sie nicht nur sehr lecker, sondern schmecken auch gar nicht so sehr kohlrabig.
Kohlrabi ist nicht nur reich an Niacin und Folsäure, sondern hat auch einen hohen Gehalt an Vitamin C. Ideal also insbesondere jetzt, wo er Saison hat und wir alle eine Extraportion Vitamin C gebrauchen können. Wenn ihr ihn bekommt, nehmt am besten den lila Kohlrabi. Dieser hat einen höheren Gehalt an Anthocyanen, denen einen positive Wirkung auf die Gesundheit nachgesagt wird. Wer also eigentlich auch eine Antipathie für Kohlrabi hat, sollte dieses Rezept mal probieren!
Wie bei so ziemlich allen vegetarischen Frikadellen ist die innere Masse eher weich geblieben, das tat dem Geschmack aber keinen Abbruch. Dafür sind sie von außen richtig schön knusprig geworden.
Für ca. 4-6 Frikadellen (je nach gewünschter Größe) benötigt ihr:
1 Kohlrabi
2 Möhren
2 Frühlingszwiebeln
frischen Schnittlauch
1-2 Eier – je nach Größe
2-3 EL Mehl
Paniermehl
Salz, Pfeffer, Chili und wer besonders würzige Frikadellen möchte, nimmt noch etwas Raz el Hanout oder eine andere Gewürzmischung. Ich habe Raz el Hanout genommen.
Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
Kohlrabi und Möhren zunächst reiben – das habe ich der Küchenmaschine überlassen. Anschließend habe ich beides zusammen etwas ausgedrückt, um die überschüssige Flüssigkeit loszuwerden. Anschließend auf Küchenpapier noch etwas nachtrocknen lassen.
In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden, den Schnittlauch fein hacken und zusammen mit dem Kohlrabi und den Karotten sowie Eiern und Mehl vermengen und gut würzen.
Aus dem Teig jeweils einen großen EL abstechen und daraus Frikadellen formen. Diese in Paniermehl wenden. Die Frikadellen wirken dann sehr weich und zerbrechlich, sind sie aber gar nicht unbedingt.
In einer Pfanne einen großen Schuss Öl erhitzen und die Frikadellen vorsichtig reinsetzen. Die Hitze auf mittlere Stufe zurückdrehen und die Frikadellen von beiden Seiten schön braun ausbraten.
Ein Gedanke zu “Das einzig akzeptable Rezept für Kohlrabi – Kohlrabi-Frikadellen”