Sonntagssüß am 1. Advent: Lebkuchenmännchen

Ein bisschen backe ich eigentlich jedes Jahr im Advent, auch wenn wir von vielen Seiten so viele Plätzchen geschenkt bekommen, dass es eigentlich ausreichend wäre. Was ich jedoch noch nie selbst gemacht hatte, waren Lebkuchenmännchen. Und das, obwohl in meinem Adventskalender letztes Jahr (oder sogar schon vor 3 Jahren?) Lebkuchenmännchen-Ausstecherle waren.

Also nichts wie ran und davon. Ich kann sagen, der erste Versuch ist auch gleich gelungen. Manche sehen etwas mehr nach Halloween aus, als nach freundlichen Männchen, aber nun gut. Beim nächsten Mal würde ich daher das Gesicht mit Zuckerguss machen und nicht ausstechen.

Lebkuchenmännchen

Zutaten:

500 g Mehl

125 g Butter

125 g Zucker

200 ml Zuckerrübensirup

1 Ei

1 Tütchen Natron

1 EL Lebkuchengewürz

2 TL gemahlener Ingwer

1 EL Zimt

1/2 TL Nelkenpulver

1/4 TL Muskat

1/2 TL Salz

etwas Wasser

DSC_2166.JPG

Zubereitung:

Mehl mit den Gewürzen und dem Natron vermengen. Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Dann das Ei zufügen und nochmals kurz verrühren. Zuckerrübensirup zugeben und alles zu einer glatten Masse schlagen. Anschließend die Mehlmischung gut unterheben, bei Bedarf etwas Wasser zufügen.

Den Teig etwas flach drücken und in Folie einwickeln und für 1 Std. im Kühlschrank aufbewahren.

Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, ungefähr auf 1/2 cm Dicke, und die Lebkuchenmännchen ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 10-15 Min. backen. Der Teig lässt sich noch ein wenig eindrücken mit dem Finger. Anschließend auf dem noch warmen Backblech einige Minuten auskühlen lassen, dann wird der Teig etwas fester.

DSC_2163

Ihr könnt die Herren natürlich mit Zuckerguss noch verzieren, ich habe sie jetzt einfach mal so gelassen und nur etwas Puderzucker drüber gegeben.

Einen schönen ersten Advent!

Unterschrift

 

 

 

Ein Gedanke zu “Sonntagssüß am 1. Advent: Lebkuchenmännchen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s