Unser Ostermenü

Am Ostersonntag haben wir Freunde zum Essen eingeladen. Irgendwie war mir nach frühlingshaftem, leichten Essen und auch wenn eigentlich noch keine Spargelzeit ist, musste ich dennoch zugreifen, nach dem ich das River Café Cookbook Green durchwälzte.

Als Vorspeise gab es einen schönen bunten Salat. Dieser bestand aus einer Asiasalatmischung und einem Römersalatherz. Getoppt wurde dies dann mit Büffelmozzarella, gerösteten Pistazien, kleinen Tomaten, Avocadovierteln und Rote Beete Schnitzen, die ich mit Thymian, Estragon und Oregano und etwas Öl im Ofen für 30 Min. gegart habe.

Das Dressing habe ich aus 2 frischen Maracujas, etwa die doppelte Menge an Öl, Salz, Pfeffer und Chili angerührt und über den Salat gegeben. Schmeckte schön frisch und werde ich öfter machen, denke ich.

Ursprünglich wollte ich den Salat in einem Pizzabrotkörbchen servieren. Die Idee habe ich letztens irgend gesehen und fand sie gut, aber ich hatte mich etwas in der Zeit verschätzt und hab das dann gelassen. Stattdessen hab ich den Pizzateig geviertelt, dann zu Kugeln geformt und rund ausgerollt. Bestrichen habe ich sie mit einer Knobi-Öl-Mischung und Chiliflocken und dann im Ofen quasi als Pizzabrot ausgebacken. Ist sehr lecker gewesen, dafür dass es improvisiert war, was eigentlich nicht meine Stärke ist.

SalatOstern

Als Hauptgang habe ich dann tatsächlich experimentiert. Als nächstes dazu jetzt erstmal ein Geständnis:

Ich habe

in meinem ganzen Leben

noch nie

eine Carbonara

gegessen.

Und da bin ich vermutlich der einzige Mensch auf der ganzen Welt. Bisher hielt ich nämlich Carbonara irgendwie für eine Sahnesauce. Und Sahnesaucen zu Nudeln gehen für mich so ü-b-e-r-h-a-u-p-t nicht.

Die Spargel Carbonara war jedenfalls richtig lecker und wird demnächst gleich nochmal gemacht. Hätte ich nicht gedacht, muss ich zugeben, ich war doch äußerst skeptisch.

Für 4 Personen habe ich 2 Bund Spargel genommen, grünen. Dann 1 Packung Penne, es hätte aber locker auch die Hälfte, also 250 g gereicht. Von den Spargeln die holzigen Enden abschneiden, die Stange dann in ca. 2 cm lange Stück schneiden, die Köpfe beiseite legen. In zwei Töpfen jeweils Salzwasser zum Kochen bringen, in einem die Nudeln kochen und in dem anderen die Spargelstücke ohne die Köpfe. Die Köpfe nach ca. 2 Min. ebenfalls zugeben. Derweil 6 Eier trennen und das Eigelb mit 2 EL geriebenem Parmesan mit einer Gabel schlagen. 100 g Butter in einem Topf oder einer Pfanne flüssig werden lassen und mit etwas Thymian, Salz, Chili und Paprika würzen.

Nudeln und Spargel abgießen und sofort mit der Butter, den Eigelben und ungefähr 100 g Parmesan vermengen und kräftig verrühren. Fertig!

spargelCarbonara

Was ich nächstes Mal anders machen würde, wäre ein Dessert zu planen, was viel Eiweiß benötigt, weil mit den 6 Eiweißen konnte ich gestern irgendwie nix mehr anfangen und das war schade. Das Dessert war nämlich schon fertig, ich hatte am Vormittag bereits ein Erdbeer-Rhabarber-Tiramisu gemacht.

4 Gedanken zu “Unser Ostermenü

  1. amy schreibt:

    mmh, klingt DAS alles köstlich!!!
    spargelcarbonara, noch nie gehört, ich schwör, das kommt mir heute abend auf den tisch! danke, für die leckere inspiration!
    ich brate übrigens grünen spargel gerne und bilde mir ein, er schmeckt dann noch aromatischer!
    ich hoffe, ihr konntet die osterfeiertage mit viel freude und sonne genießen!
    herzlichste grüße & wünsche an euch 😉
    amy

    Gefällt 1 Person

    • wonnie01 schreibt:

      Hi liebe Amy,

      guten Hunger wünsch ich dir!

      Grünen Spargel mache ich meistens auch einfach in der Pfanne – ich glaube, ich mag grünen noch lieber als weißen.

      Liebe Grüße gen Norden!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s