Salate mal anders – Halloumi-Erdbeer-Salat mit Quinoa und Avocado

Wer hier öfters vorbeischaut, wird zwischenzeitlich festgestellt haben, dass ich ein Faible für leckeres Mittagessen im Büro habe. Regelmäßig blogge ich daher über meine Lunchboxen in der kleinen Reihe "Lunchboxen der Woche". Ganz häufig kommen Salate in die Lunchbox. Allerdings finde ich einfach nur grüne Blätter mit Gurke und Tomate so langweilig wie nur irgendwas... … Salate mal anders – Halloumi-Erdbeer-Salat mit Quinoa und Avocado weiterlesen

James Wong – How to eat better (definitiv mit Pasta Primavera!)

Ich denke, jeder von uns hat bereits davon gehört, dass Gemüse mehr Nährstoffe behält, wenn es nur gedünstet wird, anstatt es in Wasser zu kochen. Aber wie steht es hiermit? Bei Brokkoli, der mit einem Teelöffel Senf gekocht wird, steigt das Level an krebsbekämpfenden Stoffen um gleich 300 %. Also ich hätte das nicht gewusst! … James Wong – How to eat better (definitiv mit Pasta Primavera!) weiterlesen

Budapest – ein kulinarischer Rückblick

Im letzten Herbst hat uns jemand gefragt, wohin unsere nächste Reise ginge und wir hatten (noch) keine Ahnung. Wir hatten nichts weiter geplant für die nächsten Monate. Höchst ungewöhnlich für uns. Und für reisebegeisterte wie uns ein höchst seltsames Gefühl. Bis zur Kanada-Reise im Sommer wollten wir aber auch nicht warten, also wurde geplant. Zunächst … Budapest – ein kulinarischer Rückblick weiterlesen

Books & Booze – Sybille Bedfords A Favourite of the Gods

“Oh, shall we never escape the muddling consequences of our family history?”  Sybille Bedford ist eine, wie ich finde, viel zu wenig beachtete Autorin, die ich vor Jahren in London entdeckte und die ich euch heute ans Herz legen möchte. Ihr Roman "A Favourite of the Gods" ist die Geschichte von Constanza, einer schönen italienisch-amerikanischen … Books & Booze – Sybille Bedfords A Favourite of the Gods weiterlesen

Projekt Heimatverliebt – Fast Food & Food Events

Runde 2 des von meinen Bloggerkolleginnen Ina von WhatInaloves und Jule vom Blog Wonderblue ausgerufenen Projekts "Heimatverliebt". Das Thema des Monats März lautet: Food to go & Food Events  Wer kennt es nicht? Nach einem langen Arbeitstag hat man manchmal einfach auch keine Lust mehr, erst noch einzukaufen und dann noch ewig in der Küche zu stehen. … Projekt Heimatverliebt – Fast Food & Food Events weiterlesen

Books & Booze (14) – Truman Capotes Frühstück bei Tiffany

Bevor wir uns dem heutigen Books & Booze Schätzchen widmen, möchten die Bingereaderin und ich zu unserer beider Enttäuschung mitteilen, dass es - auch auf Nachfrage - kein Frühstück bei Tiffanys gibt. Wie gut, dass das Ms Holly Golightly nicht mehr miterleben muss. Audrey Hepburn, die Holly Golightly im Film auf grandiose Weise verkörperte und … Books & Booze (14) – Truman Capotes Frühstück bei Tiffany weiterlesen

Books & Booze (13) – J. D. Salingers Fänger im Roggen

Der heutige Beitrag zum obligatorischen Books & Booze ist ein Gastbeitrag der lieben Liveverliebt über ihr Lieblingsbuch (welches sie zudem in diversen Ausgaben besitzt).  Wir sind hierüber sehr dankbar, denn nach diesem Silvester ist uns noch nicht wieder nach alkoholischen Getränken 😉 Auf geht's! Wie in vielen Geschichten von J. D. Salinger bleibt auch in … Books & Booze (13) – J. D. Salingers Fänger im Roggen weiterlesen

Vegane Red Burger Buns aus „California Kitchen“

Mit nur einem Tag Verspätung hier der versprochene zweite Beitrag zu "California Kitchen" von Christian Goldsmith erschienen im Tretorri Verlag. Wer Runde 1 verpasst hat, kann hier nachlesen. Burger erleben ja momentan ein wahrens "Hoch" - überall sprießen Burgerläden wie Pilze aus der Erde. Mal sind sie besser, mal schlechter. Einer meiner liebsten Burgerläden ist … Vegane Red Burger Buns aus „California Kitchen“ weiterlesen