Ihr Lieben, es ist wieder soweit – die bereits 9. Runde der Blogparade „Koch mein Rezept – der große Rezeptetausch“ initiert von Volkermampft steht an. Viele viele schöne Rezepte aus den vorhergehenden 8 Runden sind schon auf meiner Nachkochliste gelandet – jetzt geht es aber mal ans Backen!
In Runde 9 hat mir Volker den Blog „Jenny is baking“ zugelost. Jenny ist ebenfalls aus München und hat bereits in vielen verschiedenen Ländern gelebt. Geboren in Uruguay, zeitweise in den USA und in Kanada gelebt, hat es sie mit ihrem kolumbianischen Mann nach Süddeutschland verschlagen. Auf ihrem Blog findet ihr daher auch eine coole Mischung aus lauter tollen Backrezepten. Wer also gerne backt, sollte unbedingt mal bei Jenny vorbeischauen.
Jenny kann jedenfalls hervorragend backen, scheint mir – ihre Torten sehen tatsächlich aus wie kleine Kunstwerke. Ich bin vor Neid gleich schier erblasst, denn so gut backen kann ich keinesfalls. Und es muss ja auch gegessen werden und momentan mit freiwilligen Kontaktreduzierungen erschien es mir etwas zu viel, eine ganze Torte für uns 2 zu machen, da die Bingereaderin auch keine große Tortenesserin ist.
Da kam es mir auch sehr gelegen, dass Jenny auch kleinere leckere Schweinereien wie Plätzchenrezepte auf ihrem Blog hat. Während ich noch auf dem Blog rumstöberte, klingelte es an der Haustür und der Postbote brachte ein kleines Weihnachtspäckchen von einer lieben Freundin. Da drin befand sich ein Ausstecherle in Eichhörnchen-Form. Und wer mich kennt, weiß, wie sehr ich Eichhörnchen liebe. Unser Balkon hat täglich Eichhörnchenbesuch, an dem ich mich erfreuen kann. Damit war die Entscheidung dann auch gefallen, denn Jenny hat ein Rezept für Eichhörnchenplätzchen auf ihrem Blog. 🙂

Sind die nicht entzückend?
Jenny hat die Plätzchen mit Haselnüssen gemacht, die ich aufgrund einer Allergie nicht esse. Gebacken geht es zwar meistens, aber lieber kein Risiko eingehen, daher habe ich mich für eine Mandelvariante entschieden.
Für etwa eine Blechladung Plätzchen benötigt ihr:
150g weiche Butter
50g Puderzucker
1 Ei
175g Mehl (ich habe hier deutlich mehr gebraucht, bestimmt 225 g insgesamt, siehe Kommentar unten)
50g gemahlene Mandeln
100g Bitterschokolade
1 kleines Stück Butter
Als erstes rührt ihr die weiche Butter und den Puderzucker mit dem Handrührer schaumig. Dann wird das Ei zugefügt sowie die gemahlenen Mandeln und das Mehl. Mein Teig war dann relativ klebrig, so dass ich noch einiges an Mehl zufügt habe, u.a. 1 EL Mandelmehl für noch mehr Mandelgeschmack. Den Teig zu einer Kugel formen und Folie gewickelt in den Kühlschrank geben, damit die Butter wieder fester werden kann. Mindestens eine halbe Stunde, meines Erachtens tut es dem Teig aber gut, etwas länger drin zu bleiben.
Anschließend die Arbeitsfläche bemehlen und den Teig ausrollen, bei mir war das so ca. 0,5 cm Dicke. Dann die Eichhörnchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei 200 Grad Umluft haben sie ca. 10 Min. gebraucht, evtl. etwas weniger.
Den puscheligen Oachkatzlschwoaf, wie man in Bayern sagt, habe ich dann noch mit geschmolzener Schokolade versehen, nachdem die Plätzchen abgekühlt waren. Dazu habe ich die Schokolade mit einem kleinen Stück Butter zusammen im Wasserbad geschmolzen, aufgebracht und die Plätzchen dann in ein kühles Zimmer gestellt, damit die Schokolade ja schnell wieder fest wird, damit ich die Plätzchen probieren kann – was soll ich sagen – wir finden sie super. Schön leicht nussige Note, nicht zu süß, perfekt!

Weitere Rezepte, die ich von Jennys Blog nachbacken werde, irgendwann, wenn mal wieder größere Besuche ins Haus stehen:
Liebe Jenny, vielen Dank für die vielen tollen Inspirationen! Es hat Spaß gemacht, in deinem Blog zu stöbern und daraus nachzubacken.
Habt ihr schon Weihnachtsplätzchen gebacken? Welches sind eure Lieblinge? Eher klassisch oder moderne Sorten? Falls ihr noch Inspiration braucht, schaut auf jeden Fall bei Jenny vorbei.
Liebe Grüße und einen schönen 3. Advent,

Das ist ja total abgefahren, dass du genau jetzt einen Keksausstecher in Eichhörnchenform bekommen hast. Deine Kekse sehen mega lecker aus! Und Eichhörnchen mag ich auch sehr gerne!
LikeGefällt 1 Person