In unserem Kühlschrank schlummerte die Tage noch ein Rest von einem Butternutkürbis rum. Da fiel mir dieses Rezept wieder ein, was wir dann direkt nochmal essen mussten. Statt dem Ruccola haben wir diesmal Postelein genommen, den es beim Basic grad in einer ganz lecker aussehenden Variante – quasi noch mit Wurzel und damit super frisch – gab. Ein Rezept, dass jetzt hoffentlich nicht wieder so lange in Vergessenheit gerät.
Ich glaube es ist mittlerweile schon mindestens 2-3 Jahre, dass wir in Hamburg in das Kochhaus stolperten. Schon damals fand ich das Konzept einfach klasse. Das Kochhaus ist für mich Inspiration, Einkauf und gute Zutaten an einem Ort.
Wer das Konzept nicht kennt:
Im Kochhaus gibt es regelmäßig wechselnde Rezepte für verschiedenste Gerichte. Praktischerweise kann man diese nicht nur anschauen, sondern auch gleich die passenden Zutaten kaufen – und zwar in der Menge, die man gerade benötigt. Wie oft zum Beispiel braucht man Gewürze in Rezepten, die man danach im Schrank stehen hat und selten bis gar nie wieder braucht. Im Kochhaus kauft man einfach die Menge, die man für das Rezept halt benötigt. Das ist z.B. total praktisch bei Zatar, von dem ich bisher nie gehört habe.
Mittlerweile kann sich München glücklich schätzen über sogar gleich 2 Kochhaus-Filialen – in Schwabing und am Gärtnerplatz.
Ich schaue regelmäßig auf der…
Ursprünglichen Post anzeigen 409 weitere Wörter
Ein Gedanke zu “Kochhaus: Pistazienbällchen auf geschmortem Butternusskürbis mit Tahindressing”