„Wollen wir Sonntag Moussaka essen?“
„Warum? Ist Sonntag-Weltmoussaka-Tag?“
Nein, das nicht gerade. Aber ich plane halt gerne ein bisschen, zumindest für Sonntags, da offene Restaurants in München am Sonntag eher schwer zu finden sind. Es handelt sich um ein Rezept, das ich auf food.com gefunden habe und ich war SEHR skeptisch. SEHR SEHR skeptisch, denn die letzte Schicht oben enthielt Seidentofu. Für mich der gefürchteste Tofu. Ich mag Tofu. Räuchertofu, Mandel-Nuss-Tofu, Basilikumtofu. Alles kein Thema. Was ich nicht so sehr mag, ist blanker weicher Tofu. Und Seidentofu ist bekanntlich die extreme Variante von weichem Tofu. Den kann man umrühren, quasi.
Nun heißt der Blog ja nicht umsonst Küchenexperimente. Also rann und davon!
1 Aubergine
1 Zucchini
4 Kartoffeln
1 Dose Tomaten
1 Zitrone
300 g Seidentofu
80 g Pinienkerne
1 Zwiebel
3 Knobizehen
Paniermehl
Gewürze: Salz, Chili, Oregano, Thymian, 2 Lorbeerblätter, Paprika, Zucker
Öl
Die Auberginen zunächst in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, längs. Diese mit Salz einreiben und beiseite stellen, bis sie ausreichend gewässert haben. In der Zwischenzeit Knobi und Zwiebel würfeln und in 1 EL Öl anbraten. Die Dose stückige Tomaten zufügen und eine Prise Zucker sowie die Lorbeerblätter zugeben.
Die Zucchini und die Kartoffeln ebenfalls längs in Scheiben schneiden. Mit Öl und Salz vermengen und auf ein Backblech legen (Backpapier drunter, damit es nicht anbatzt!) und bei 200 Grad Umluft backen. Die Auberginen abspülen und trockentupfen und mit den Zucchinis ebenfalls mit Öl und Salz einreiben. Nach ca. 5 Min. auf dem Backblech zu den Kartoffeln legen, kann auch überlappen. Insgesamt 20 Min. im Ofen lassen.
Die Tomatensauce mit den Gewürzen abschmecken und die Lorbeerblätter wieder entfernen.
Eine Auflaufform, die nicht zu groß ist, mit etwas Öl auspinseln, eine Kelle Tomatensauce verteilen, dann eine Schicht Auberginen, eine Schicht Kartoffeln und dann eine Handvoll Paniermehl verteilen. Anschließend schauen, wie viele Schichten man wohl noch zusammen bekommt. Als letztes erfolgt die Schicht Zucchini.
Aus dem Seidentofu, den Pinienkernen, 30 ml Zitronensaft und den Gewürzen eine cremige Masse pürieren und diese zum Schluss über die Moussaka geben. Das ganze dann nochmals ca. 30-40 Min. in den Ofen, bis die Tofu-Masse eine leichte Bräunung hat.
Nun ja – Küchenexperimente. Experimente gehen ja auch mal schief. Wobei, es war kein gänzliches schiefgehen. Vom Grundsatz her schmeckte es sehr gut, aber nach wenigen Bissen begannen wir beide, das weiße Topping runterzukratzen. Der Rest war super, nur das Topping nicht ganz unser Geschmack. Beim nächsten Mal dann ohne Topping.