Gebackener Feta mit Linsen und einer fruchtigen Vinaigrette

Ich habe mir im Urlaub in England ein neues Kochbuch zugelegt, was reduziert angeboten wurde und mich direkt angesprochen hat. Da schleppt man sich dann auch gerne mit ab, wenn man nur mit Handgepäck unterwegs ist.

Die Rede ist übrigens von Quick & Slow von Green Kitchen.

Das Rezept war sehr sehr lecker! Habe ein paar Anpassungen vorgenommen, weswegen ich es hier mal aufschreibe.

Für 2 Personen:

200 g gekochte schwarze Linsen (ich hab 100 g getrocknete grüne Linsen genommen)

100 ml Brühe (ich habe nur ca. die Hälfte verwendet, erschien mir genug)

1 Block Feta

Zeste einer Zitrone

2 Zweige Thymian (ich habe selbst getrockneten) verwendet)

2 EL Olivenöl

1 Handvoll Haselnüsse (wegen Allergie habe ich Pistazien genommen, passte super)

2 TL Honig (habe Thymianhonig genommen, den wir letztes Jahr aus Griechenland mitgebracht haben.)

2 Handvoll Babyspinat

Für die Vinaigrette:

75 g frische Brombeeren

1/2 Schalotte oder Frühlingszwiebel (habe 1 Frühlingszwiebel genommen)

1 EL Olivenöl

1 EL Rotweinessig (habe Apfelessig genommen)

1 TL Honig

Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Wenn ihr getrocknete Linsen nehmt, diese erst in Salzwasser gar kochen. Anschliessend abgießen. Feta in die Mitte einer ofenfesten Form geben. Die abgetropften Linsen mit Salz und Pfeffer sowie der Brühe vermengen und um den Feta verteilen. Zitronenzeste und Thymian über Linsen und Feta verteilen und das Olivenöl über den Feta träufeln. Im Ofen bei 200 Grad für 8 Min. backen und anschließend die Grillfunktion des Ofens einschalten und auf höchstmögliche Hitze stellen für weitere 5 Min.

In der Zwischenzeit die Vinaigrette herstellen. Dazu die gewaschenen Brombeeren mit einer Gabel zerdrücken und mit Frühlingszwiebel, Olivenöl, Essig und Honig vermengen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Babyspinat waschen und auf den Tellern verteilen, dann jeweils einen halben Feta und die Linsen darüber verteilen. Geröstete Pistazien zugeben und mit der Vinaigrette beträufeln und servieren.

Das Foto ist nicht so gut, aber es war wirklich sehr lecker. Wird es bald wieder geben.

Hinterlasse einen Kommentar