Sommerzeit ist bei mir auch immer Melonenzeit – ich bevorzuge eindeutig Wassermelone, dicht gefolgt von Honigmelone. Nichts ist jedoch ärgerlicher, als zu Hause die Melone aufzuschneiden und festzustellen, dass sie unreif ist. Um das zu vermeiden, bitte hier entlang:
https://www.fitforfun.de/news/ernaehrung-so-erkennst-du-die-perfekte-melone-beim-kauf-295605.html
Habt ihr zuviel in der Sonne gebrutzelt, bekommt ihr hier Tipps für die erste Hilfe nach dem Sonnenbrand:
Gibt es noch Menschen, die Seifenstücke benutzen? Ich habe es vor langer Zeit schon zu Gunsten von Flüssigseife aufgegeben, insbesondere aus dem Grund, dass die benutzte Seife immer Schmiere dort hinterließ, wo sie abgelegt wurde. Dagegen kann es helfen, diese süßen „Seifentaschen“ zu nähen:
Wer sich dem lobenswerten Trend anschließen möchte, weniger Plastik zu verwenden und künftig auf das Abdecken von Schüsseln mit Frischhaltefolie verzichten möchte, findet vielleicht – wie ich – diese Idee gut, mit der man zugleich auch Stoffreste schön verarbeiten kann:
https://hearthandvine.com/fabric-bowl-covers/
Ernährungssouveränität ist ein Wort, was ich so noch nicht gehört hat. Dafür schafft sich München – nach vielen anderen Städten – jetzt auch einen Ernährungsrat an, um die Versorgung der Stadt mit Lebensmitteln sicherzustellen. Denn – die Stadt kann sich bisher nur mit 2 % der Lebensmittel selbst versorgen. Mehr Infos, was der Ernährungsrat so macht und plant, findet ihr hier:
http://www.sueddeutsche.de/muenchen/ernaehrung-lebensmittel-muenchen-1.3998704
Ich wünsche euch einen schönen Restsonntag!