Indisch war etwas, das ich früher irgendwie nicht gern gegessen habe. Da musste ich mich echt erst ziemlich langsam rantasten. Was mir aber auf Anhieb geschmeckt hat, war Palak Paneer. Leider ist der Paneer selbst in München einigermaßen schwer zu bekommen. Jetzt, wo ich nicht mehr in der Nähe des Orient Shops arbeite, nochmal mehr.
Gut, dass ich jetzt herausgefunden habe, dass Paneer selber zu machen nicht nur kinderleicht ist, sondern auch noch so viel günstiger als ihn zu kaufen.
Man nimmt für eine kleine Portion:
1,3 Liter Milch – ACHTUNG! es funktioniert nicht mit H-Milch, NUR frische Milch verwenden!
Zitronen – 60 ml Zitronensaft auspressen
Die Milch in einem Topf erhitzen, aber nicht zum Kochen bringen. Wenn sie die richtige Temperatur hat, ist sie ganz leicht am Sieden und wird etwas schaumig. Dann den Zitronensaft zugeben und sofort von der Hitze runternehmen. Einmal durchrühren, Deckel drauf und 10 Min. warten. Dann trennt sich die Molke. Wenn nicht, noch etwas Zitronensaft zufügen. Das ganze dann in ein mit einem sauberen Geschirrtuch ausgelegtes Sieb geben und die Flüssigkeit abtropfen lassen. Das „Dicke“ dann in dem Tuch nochmal ausdrücken, mit 1/2 TL Salz (mehr nach Geschmack, mir war es etwas zu wenig) und in dem Tuch in die gewünschte Form bringen. In eine Schale oder einen Teller legen und von oben mit etwas beschweren. Das ganze dann für mind. 30 Min. pressen.
Fertig! é voila! Dann den Paneer wie gewohnt verarbeiten.
Ich habe ihn von beiden Seiten angebraten und dann vergessen ein Foto zu machen, bevor ich ihn in das Tikka-Curry gegeben habe. So und jetzt schnell auf zur EAT & STYLE Messe in München! Schönen Sonntag!
Ein Gedanke zu “Selbstgemacht: indischer Paneer”