Auberginenklösschen – Polpette di Melanzane

Das ist das erste Rezept, welches ich aus meinem neuen Kochbuch „Zum Glück Gemüse“ probiert habe. Von der Optik und der Aufmachung her ist es sehr schön. Die Rezepte sind unterteilt nach den Jahreszeiten und dann wieder nach den saisonalen Zutaten. Perfekt! Wenn man genau hinsieht, fällt einem auf, dass es kein vegetarisches Kochbuch ist. Hier und da verirrt sich doch mal etwas fleischiges.

Die Klösschen haben uns gut geschmeckt. Beim nächsten mal würde ich aber etwas weniger Ei nehmen und die Dinger auch recht flach drücken, damit sie etwas knuspriger werden. Von innen waren sie mir noch etwas zu weich.

Es ist auch kein Gericht, was man kochen möchte, wenn die Gäste daneben stehen. Schön aussehen tut die Masse vor dem formen nicht gerade. Vom Aufwand her fand ich es schon etwas aufwendiger, nichts für After Work Kochen jedenfalls und auch bissl Saukram… in Klammern meine persönliche Abwandlung des Originals.

Für 2-3 Personen: (im Kochbuch steht 4, aber das ist vermutlich ein Witz)

400 g Auberginen
6 Basilikumblätter
(etwas Petersilie)
1 Knobizehe, gehackt
200 g Weißbrot vom Vortag
50 g Pecorino (Parmesan)
2 Eier
Mehl zum Bestäuben
100 ml Olivenöl (hab weniger genommen)
Salz, Pfeffer (Paprika, Chili)
(Paniermehl)

Im Rezept steht, die Aubergine in kochendem Salzwasser sehr weich koch. Es stand aber nicht ob im Ganzen oder in Kreise geschnitten oder in Dreiecke oder oder oder… so dass ich einfach gewürfelt habe. In einer Schüssel die Kräuter, Knobi, Käse, Eier und Gewürze vermengen, die Auberginen zugeben und zu einem weichen Teig verrühren (oder mit dem Kartoffelstampfer nachhelfen). Klösschen formen – (Paniermehl zugeben, weil zu weich), und von beiden Seiten in einer Pfanne in dem heißen Öl schön ausbraten.

Leider sind die Bilder unscharf geworden. Aber geschmeckt hat es!

2 Gedanken zu “Auberginenklösschen – Polpette di Melanzane

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s