Es gibt wohl kaum etwas, was es auf dem vegetarisch-veganen Markt zwischenzeitlich nicht gibt. Vom einfach Würstchen bis hin zur Ente wurde mittlerweile so ziemlich alles an Fleischprodukten nachempfunden. Und auch Käsevarianten gibt es inzwischen. Eine der häufigsten Fragen von „Normalessern“ an Vegetarier und Veganer ist wohl, warum man solche Ersatzprodukte mit nachgemachtem Geschmack will, wenn man doch sagt, man isst kein Fleisch und vermisst es wohlmöglich noch nicht einmal. Ich gebe zu, früher habe ich mir diese Frage auch mal gestellt. Mittlerweile kenne ich aber die Antwort – es ist ja in der Regel nicht so, dass einem die Produkte nicht geschmeckt haben, sondern vielmehr, dass es um grundsätzliche Dinge wie Haltung der Tiere und Schlachtmethoden gibt.
Nun, mir fehlt Fleisch in der Tat nicht wirklich, so im Alltag. Manchmal möchte man aber gern schon einen herzhaften Geschmack haben. Der lässt sich ganz gut mit Räuchertofu nachempfinden, finde ich. So brate ich kleingeschnittenen Räuchertofu z.b. gern zu Rübenmus an.
Grundsätzlich finde ich aber, dass die meisten Ersatzprodukte immer einen gewissen Geschmack haben. Vermutlich ist es die Hefe, die meistens überall drin ist. Ich weiß es nicht. Und die, die anders schmecken, z.b. die Schnitzel von Garden Gourmet, die ich sehr gut finde, sind aus Milch gemacht, was wieder nicht vegan ist.
Vor ein paar Tagen hatte ich Lust auf Spaghetti Bolognese. Das ist insofern ungewöhnlich, weil mir die Bolognese zu Fleischesserzeiten eigentlich immer relativ egal war, sie war jedenfalls nicht meine Leibspeise.
Im Biomarkt meines Vertrauens fand ich dann Viana – Veggie Hack