Common Ground – Gastspiel Maxim Gorki Theater Berlin

Das „Theater des Jahres 2014“ gastierte gestern Abend in München mit dem Stück „Common Ground„. Erst letztes Wochenende haben wir uns entschieden, Tickets dafür zu kaufen, hatten wir doch noch diese schreckliche nicht unserem Geschmack entsprechende Inszenierung von „Leonce und Lena“ im Hinterkopf, die ebenfalls im Residenztheater aufgeführt wurde. Da es aber eine externe Produktion des Maxim Gorki Theaters Berlin war, haben wir uns für hingehen entschieden und es nicht bereut.

Beim „Common Ground“ geht es um eben diesen – den gemeinsamen Boden, die Gemeinsamkeiten. In diesem besonderen Fall um die Gemeinsamkeiten der Schauspieler, die bis auf Niels Bormann, alle aus dem ehemaligen Jugoslawien kommen. Alle haben den Krieg miterlebt, auf die ein oder andere grausame Weise. Doch wer ist Schuld? Die Serben, die Bosnier? Oder die Kroaten? Und wie gehen die jungen Erwachsenen, die zur Zeit des Krieges noch Kinder waren, heute mit ihren ehemaligen Landsleuten um?

Die Umsetzung des ganzen ist wahnsinnig gut gelungen. Es ist bewegend, erschütternd, macht traurig und wütend. Doch es wird auch gelacht, dank Niels Bormann, der einen etwas verplanten Deutschen darstellt, der die 5 anderen auf einer 5-tägigen Reise in ihre Vergangenheit und ihre Heimat begleitet. Das ganze wird mit einer genialen Auswahl an Musik unterlegt. Da hat jemand einen wirklich guten Geschmack an den Tag gelegt. Von Nirvana bis Portishead war alles, was ich mag, vertreten. Selbst die Songs, die von den Schauspielern gesungen wurden, über Sarajevo z.B., waren genial.

Ein wunderbares Stück um sich dessen wieder bewusst zu werden, was alles schreckliches in der Welt passiert, während mal selbst sich mit Banalitäten beschäftigt .

Absolut sehenswert.

Ein Gedanke zu “Common Ground – Gastspiel Maxim Gorki Theater Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s