Kurz vor unserem Urlaub in Andalusien in der letzten Woche haben wir noch ein weiteres Restaurant aus dem Taste Twelve Buch getestet.
Diesmal ging es zum Cosmo Grill. Unser erstes Problem war jedoch, den Cosmo Grill erstmal zu finden, angegeben war als Adresse Maximilianstraße, doch auf der Posh-High-Society-Window-Shopping-Meile war weit und breit kein Fast Food Burgerladen zu entdecken. Erst googeln brachte uns weiter, dass es sich nämlich auf der Rückseite des Gebäudekomplexes eigentlich eher in der Falkenturmstraße befindet.
Mein Veggieburger war statt mit einem Burgerpatty mit einem Spiegelei belegt. Es gab noch zwei weitere Burger, einen mit Ziegenkäse und einen mit Auberginen und getrockneten Tomaten. Im Nachhinein hätte ich lieber letzteren genommen, meiner war irgendwie „nichts Besonderes“. Aber irgendwie hatte ich einen Burger an mir vorbeigehen sehen, der statt des Brötchens Salatblätter hatte und habe angenommen, dass wäre der Toscana-Burger gewesen. Und Burger ohne Brötchen – nööö! Das geht nun wirklich nicht! Das überlasse ich getrost den Paleo-Anhängern.
Fazit: Vor oder nach Besuchen in der Staatsoper kann man da mal schnell einen Burger essen, ich würde jedoch weiterhin andere Lokale bevorzugen.
Für ein Foto war ich auch etwas spät dran, ich hatte bereits abgebissen 😉
in meinem lieblingsburgerladen in düsseldorf kriege ich meinen veggieburger mit einem quasi-omlett. hier wird frisches gemüse (zuckerschoten, champignons, paprika, tomaten etc) mit ei gebraten – so ca. 3 cm dick. SOWAS von lecker. und in berlin habe ich mal einen veggieburger mit einem dicken kartoffelpuffer bekommen – auch eine geile idee.
ich liebe es, wenn man sich zum veggieburger mal was anderes als die obligatorische tofuplatte oder noch schlimmer haloumi-käsemops einfallen lässt.
LikeLike
Ohhh ich liebe Haloumi-Käsemops 😉 aber ich mag auch andere Kreationen. Bei Spiegelei bin ich allerdings pienzig, dass muss auf beiden Seiten totgebraten werden. Hatte ich leider vergessen zu sagen. Ganz liebe Grüsse! schlafe grad wieder auf Summit 😉
LikeLike